Nextcloud User Forum hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
!Nextcloud User Forum
Heute wird mit ein mögliches Update auf NC31 angeboten. Ein Blick auf die Neuerungen lassen mich doch erst einmal von einem Update abstand nehmen. Da scheint so viel neues unter der Haube zu sein, dass wahrscheinlich erst einmal die Hälfte meiner Apps nicht mehr funktionieren wird.
Es ist frustrierend !

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Selbst wenn hier Apps als nicht kompatibel gelistet werden, sagt das nichts darüber aus, dass diese unter der neuen Version nicht laufen werden. Das sagt nur, dass die Apps nicht auf Kompatibilität geprüft wurden. Bei mir privat läuft auch mindestens ein Plugin in der Produktivumgebung, das als nicht kompatibel gelistet ist.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Als Antwort auf R(i)SK

@R(i)SK @Andreas vom Zwenkauer See Jo, aber das CustomMenue hat unter NC31 dann tatsächlich keine Verwaltungseinträge in User/Admin Einstellungen. Funktioniert scheinbar weiter mit seine bestehenden Einstellungen. Habe ich aber nicht weiter getestet. Läßt sich zumindest (vorübergehend) deaktivieren, wenn Probleme, dann wieder mit OrigMenu.
Nextcloud User Forum hat dies geteilt

Heute auf einem Server das Nextcloud Update von 28.0.5 auf Nextcloud 29.0.0 durchgeführt. Leider bekomme ich seltsamerweise den folgenden Fehler:

Ihr Datenverzeichnis und Ihre Dateien sind wahrscheinlich vom Internet aus erreichbar. Die .htaccess-Datei funktioniert nicht. Es wird dringend empfohlen, Ihren Webserver dahingehend zu konfigurieren, dass das Datenverzeichnis nicht mehr vom Internet aus erreichbar ist oder dass Sie es aus dem Document-Root-Verzeichnis des Webservers herausverschieben.


Jemand auch dieses Problem?

#Nextcloud @Nextcloud User Forum

teilten dies erneut

Als Antwort auf agarbathi

Nein, aber stimmt denn die Aussage von Nextcloud oder handelt es sich um eine Falschmeldung? Generell kann ich in ausnahmslos jedem Fall dazu raten, das Datenverzeichnis ausserhalb des Dokument Root zu halten (weil Webserver Konfigurationsfehler passieren schnell). Kann im Nextcloud Konfigurationsfile konfiguriert werden. Alles andere halte ich für fahrlässig.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Als Antwort auf agarbathi

@Markus Das Seltsame in Bezug auf diese Fehlermeldung ist, dass es ein Upgrade war. Das System lief also schon vorher ohne Probleme und trat bei mir bisher bei einem einzigen Server auf. Obwohl ich schon einige auf 29.0.0 gehoben habe.

Irritiert war ich, weil es dazu tatsächlich einige Einträge im Help Forum gab.
Die .htaccess war völlig in Ordnung - und selbst eine neu generierte, brachte auch nichts. Das Problem habe ich mittlerweile lösen können.

Trotzdem vielen Dank der Nachfrage

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (1 Jahr her)

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

"NC 28 Has Broken a Few Things"


Hallo Leute, ich habe heute ein System auf NC28 (Hub 7) aktualisiert. Das Aktualisieren hat geklappt, danach kamen die Fehler; in der Verwaltungsübersicht kam nicht "alle Überprüfungen bestanden" sondern "4589 errors in the logs since 13. Dezember 2023".
Die Logs wiesen auf Probleme mit der App "Activities" und "Metadata" hin. Beide habe ich deaktiviert.

Ich glaube, für dieses Update auf Prod-Systemen sollte man noch bis V 28.1. warten.

teilten dies erneut

#Nextclud #Update 27.1.4 ist raus. Das Update lief ohne weitere Probleme durch. Ich habe gerade zwei Instanzen aktualisiert.

Da ich das über die Konsole mache, hier ein Hinweis: es gibt da ein bekanntes Problem mit dem Updater. Es ist deshalb besser, mit diesem Befehl zu aktualisieren:
sudo -u www-data php --define apc.enable_cli=1 /pfad/zur/nextcloud/updater/updater.phar

Damit sollte dieser Bug dann auch erledigt sein:
heise.de/news/Cloud-Computing-…

Derzeit wird den Admins das Update auf NC 27.0.1
Es ist bei mir nicht sauber durchgelaufen. Der Updateprozeß will einige neue Indexes zufügen:
- Fehlender Index "systag_by_tagid" in der Tabelle "oc_systemtag_object_mapping".
- Fehlender Index "textstep_session" in der Tabelle "text_steps".

Das bricht bei mir mit

An unhandled exception has been thrown:
Doctrine\DBAL\Exception: Failed to connect to the database: An exception occurred in the driver: could not find driver in /content/web/cloud/lib/private/DB/Connection.php:140

ab

Ich muß erst einmal die Ursache heraus finden.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

@Nextcloud User Forum
So, heute habe ich meine NC auf V 26 aktualisiert. Ging glatt durch.
Jetzt kann man im Profil auch seinen Fediverse-Account angeben. Leider ist es hier auf Mastodon fixiert. Als Friendica-Nutzer muß man folgendes eingeben:
friendica.a-zwenkau.de/profile/andreas/profile


#nextcloud

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

In the last Nextcloud Podcast Frank Karlitschek teased about a Nextcloud Talk Desktop client. Finally! So I can stop fiddling with github.com/CarlSchwan/talk-des…

nextcloud.com/blog/nextcloud-p…

Media file: download.nextcloud.com/.podcas…

@Nextcloud User Forum

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Als Antwort auf für immer und ewig

Hallo Daniel, unter MAC sollte es den Befeht auch geben:

de.godaddy.com/help/traceroute…

Fail2ban läuft auf der NC. Gehe ins Dashboard und deaktiviere alles zum Test . Denke unter Sicherheit steht faiö2ban, ufw usw.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

@Nextcloud User Forum Nutzt hier jemand regelmäßig Nextcloud Talk? Ich habe sehr oft das Problem, dass keine Videoverbindung zustande kommt. Ich betreibe die Nextcloud und den TURN-Server auf einem Computer hinter dem DSL. Manchmal klappt der 1on1-Talk, manchmal nur Ton, manchmal gar keine WebRTC-Verbindung... Wie sind eure Erfahrungen?

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Hallo Leute. In der Nextcloud gibt es ja auch die Möglichkeit, über die Apps "Collabora" und "Community Document Server" Dokumente Online zu bearbeiten. Jedoch habe ich beim Produktiveinsatz fest gestellt, dass diese Apps (warum auch immer) nicht zuverlässig funktionieren.

In der App-Steuerung gibt es aber eine weitere, interessante App: "Edit with LibreOffice". Was man damit machen kann und wie es eingestellt wird möchte ich euch hier mal zeigen.

Du findest die o.g. App in der Abteilung "Büro&Text". Nach der Aktivierung findet sich bei Officedateien (docx, odt, xlsx usw.), beim Klick auf die drei Punkte ein neuer Menüpunkt "Edit with LibreOffice".

In meinem Beispiel arbeite ich mit NC 25.0.2 und LibreOffice 7.3. LTS.

Wenn zum ersten Mal auf den "Edit ..." Punkt geklickt wird, öffnet sich im Firefox ein kleines Fenster und will wissen "Der Webseite das erlauben ?". Hier kannst du auf "immer erlauben" gehen und dann den Link öffnen.

Jetzt wird es tricky. Denn nun werden die Zugangsdaten abgefragt. Und als ordentlicher Nutzer hast du für deine Cloud die 2FA aktiviert. Deshalb kommen wir nicht weiter und erstellen uns erst einmal einen Maschinenaccount im Nutzerkontext (also Abbrechen).
Dazu gehe in deine persönlichen Einstellungen --> Sicherheit --> runter scrollen zu Geräte & Sitzungen. Hier erstellst du einen Maschinenaccount; der App-Name soll hier "LibreOffice" sein dann klick auf "App-Passwort erstellen". Unter deinem Nutzernamen erscheint eine Buchstaben/Zahlenfolge; diese kopierst du dir weg oder schreibst sie auf. Klicke auf "Erledigt".

Gehe nun wieder zurück zur Officedatei, die drei Punkte und öffne mit LO. Jetzt kommt wieder die Authentifizierung - gib deinen Login-Namen an und als Passwort die vorher weg kopierte Buchstaben/Zahlenfolge. Jetzt wird das Masterpasswort für LO fest gelegt. Es muß einmal vergeben werden; wenn du es später nicht mehr mit dem Master-Passwortschutz brauchst, nehmen wir den später raus.
Du kannst nun das Dokument ganz easy in LO bearbeiten. Oben, links beim Dateinamen steht nun in Klammern (Web). Wenn du normal auf "Speichern" klickst, wird das Dokument wieder in der NC gespeichert.

Ich benötige für meine Arbeit das Master-Passwort nicht; wir haben ja unseren Cloud-Zugang mit einem Maschinenaccount geschützt. Deshalb schalten wir die Master-Passwortabfrage aus.
Dazu in LO auf "Extras" --> "Optionen" --> "LibreOffice" --> "Sicherheit" --> "mit Master-Kennwort schützen" abwählen, noch einmal das verwendete PW eingeben - dann "Anwenden" + "OK"

Fertsch und Viel Spaß

XAG.info 💻📱⚙️🖥 hat dies geteilt.

Als Antwort auf Nextcloud User Forum

Hallo User einer NC. Ich betreibe einen nextcloudpi und wollte nun von php7.4 auf php8.1 upgraden. Seit 3 Tagen versuche ich die NC wieder zum Laufen zu bringen. Der Browser erzeugt nur einen "Internen Server Fehler". Bisher habe ich die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Falls dann doch erfolgt eine Neuinstallation.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)
Nextcloud User Forum hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

#friendica #admin #ssllab

Hallo Leute, mit einem gewissen Stolz darf ich euch heute das Ergebnis meiner Anpassungen an der Konfiguration der "Zwenkauer Flaschenpost" vorstellen:

Besser gehts im Moment nicht.

\o/

@Nextcloud User Forum @Linux-Forum (DE)

teilten dies erneut

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

Hallo @nextclouduserforum Gemeinschaft!

Ich benutze ein M1 Macbook mit aktuellem OS und #Nextcloud Client. Auf dem Server läuft der neueste Snap auf Ubuntu LTS.

Seit einigen Tagen versuche ich 30 GB an Bildern (>1.000 Dateien) zu syncen. Das Problem: Sobald der Upload beendet ist (ohne Fehler), fängt er einfach wieder an. Und wieder. Und immer wieder.

Hat jemand dieses Verhalten schon einmal gesehen? Ein Neustart des Macs oder des Servers löst das Problem nicht.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

!Nextcloud User Forum
Ich habe heute in einem Anfall von Wahnsinn meine NC auf 25 aktualisiert.
Im Großen und Ganzen hat alles funktioniert. Der Update-Zyklus ging in der üblichen Geschwindikeit durch.

Nun haben wir abgerundete Ecken. Und in der Fotogallerie kann man die Bilder ein bisschen bearbeiten.

Was mich aber wirklich ankotzt ist folgendes: ich habe seeeeeehr viele Fotos - und nun werden in der Fotogallerie nur ca 70 Ordner oder Fotos angezeigt. Der Rest nicht ...
Ich werde über Nacht mal einen vollen Dateiscan durchlaufen lassen. Wer also auch viele Fotos hat; im Moment noch Finger weg.

teilten dies erneut

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag
!Nextcloud User Forum
Ich habe immer noch nicht auf Hub 3 bzw. NC25 aktualisiert. Heute wurde ein Update auf 24.0.7 angeboten. Das lief wie gewohnt ohne Probleme fix durch.
Leider sind für mich wichtige Apps immer noch nicht für NC25 frei gegeben. Also warte ich noch ein wenig. Ich habe nämlich die Angst, dass so viel im Maschinenraum geändert wurde, dass sich diese Apps nicht mehr aktivieren lassen.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

Hallo zusammen,

ich habe gestern Abend endlich mal meine #Nextcloud aktualisiert und es lief auch überraschend problemlos (ich habe da auch schon ganz andere Erfahrungen gemacht ... ), allerdings habe ich einige Probleme mit der Kontakte App. Die App läuft seeeeeehr seeeeehr zäh und bringt auch gerne mal den Server zum stehen. Hat da sonst noch jemand ähnliche Probleme?

!Nextcloud User Forum

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Halle Leute, heute wieder ein Tip aus der Praxis:

In Nextcloud wird in der Mitte, unten ein Link „Holen Sie sich ihr eigenes kostenloses Konto“ mit einem Link zu einem kommerziellen Nextcloud-Angebot angezeigt. Deaktivieren lässt sich das mit folgender Zeile in der config.php:

'simpleSignUpLink.shown' => false,

Hallo Leute, heute mal wieder ein Tip aus der Praxis:
Seit einigen Versionen haben sich die Nextcloud-Macher gedacht: erfinden wir doch mal ein Feature, mit welchem wir den Nutzern so richtig auf den Sack gehen können. Nennen wir es "Umfangreiche Arbeitsbereiche" (oder Englisch "Rich Workspace").
Das ist die Funktion, die in einem Verzeichnis die Datei "Readme.md" erstellt und damit automatisierte Prozesse in den Wahnsinn treibt.

Jeder Nutzer kann diese Funktion selbst abschalten: im Verzeichnis links unten "Einstellungen" und dann "Umfangreiche Arbeitsbereiche" Häkchen entfernen.

Man kann es als Admin aber auch Global unterbinden: im Arbeitsverzeichnis der Nextcloud folgenden OC-Befehl ausführen:
sudo -u www-data php occ config:app:set text workspace_available --value=0

Damit verschwindet diese Funktion aus der Nextcloud-Installation.

Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Andreas vom Zwenkauer See

Ich habe Kunden, die automatisiert in den Verzeichnissen nach neuen Dateien schauen. Die in den Verzeichnissen abgelegten Dateien sind Standardisiert und entsprechen genauen Regeln.
Wenn da plötzlich im Verzeichnis eine Readme.md liegt, kann die nicht verarbeitet werden und verursacht Fehlermeldungen völlig sinnloser Art ...
Unbekannter Ursprungsbeitrag

friendica (DFRN) - Link zum Originalbeitrag

Andreas vom Zwenkauer See

Nö, keine blöde Frage. Mit einem Update vor einer Weile kam diese Funktion. Wann immer man in ein Verzeichnis geklickt hatte, hat es die Readme.md angelegt. Das konnte jeder User für sich abschalten; ein Admin kann es nur gewaltsam über die zentrale Konfig.

Diese Funktion mag für manche Menschen nützlich sein, aber wenn du automatisierte Prozesse auf dem System hast, ist die Funktion Müll !

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

NextCloud 24 was release :)


🙋 User migration
🔒 Smart file locking
🚀 4x lower db load
❤️ Reactions & media tab in Talk
🤩 Reply to calls & messages in Desktop client
💌 Undo sent & schedule emails


!Nextcloud User Forum

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt

So, I have installed Nextcloud in my Raspi4, which is also a server (and has a noip address) so I can synchronize remotely my computer with nextcloud.
Nevertheless, now I can ONLY synchronize remotely as I can only access it with the Noip address from outside my home network. Is there an easy fix for that? because converting my raspi also into a DNS server seems a bit of an overkill.
@NextCloudPi
@nextclouduserforum

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.