erdbeere
das schier
endlose warten
bis sie
voll errötet
sich zeigt
von mir berührt
sich löst für
den weg zur
zunge
die erste ist
die beste
jedes
jahr
Heute vor 10 Jahren:
schwere.los #frapalymo No. 29
trudeln
im raum
alle sonnen
auf der
oberfläche
meines seins
reflexhaft
irrlichterndes
zieht dich
an für
den augenblick
findest du
halt nur
wurzeln kannst
du unter
meiner
haut
Impuls: „der atem des wassers“ (insp. by @wortlieb)
⬇️
wortliebling.com/2013/06/19/un…
mögen das
teilten dies erneut
gewittergedanken
den
finsteren blick
beherrsche ich
und doch wollte ich
manchmal auch so
blitzen und
donnernd krachen
dass auch jene
die immer wissen und
alles erklären müssen
endlich still
werden
Heute vor 10 Jahren:
fehlanzeiger #frapalymo No. 28
ungesehen
ungenannt
unberührt nur
im fehlerhaften
wahrgenommen
und bewertet
im entbehren
des liebevollen
ist der kontakt
nur schmal
reibt die ewig
gleiche stelle
wird dünn
in der seele
splittert leicht
das herz
Impuls: „sollbruchstelle“
obsolet
vielleicht
ist es heute
vergeblich
die blaue blume
zu suchen
weil längst
sie profanen not
wendigkeiten
zum fraße
ward
Die #sammelstelle wartet auf Eure Momente zum
- impuls – freundschaft – sammelstelle für poetische momente
Heute vor 10 Jahren:
landfriedensbruch #frapalymo No. 27
brüllend groß
gräßlich brüllend
fielen sie ein
in unsere
welt
wie skelettierte
tiere aus
stahl
da graben sie
und graben
brüllend
graben sie
suchen sie
jagen sie das
rentier aus
diamant
gräßliche riesen
brüllende bestien
durchwühlen mit
gierigen mäulern
unsere heilige
erde nach dir
diamantenes rentier
flieh!
eile dich!
dass sie dich
nie finden
mögen
Impuls: „übersetzt, verdichtet, nachdichtet ein gedicht“.
Meine Quelle ist der Text: Diamántta Spáillit, ein in ihrer Muttersprache Samisch vorgetragenes Lied von Mari Boine.
Hört es Euch an: youtu.be/uqmrzLlmhTY?si=OUrtvs…
Text nachlesen: lyricstranslate.com/de/diam%C3…
Kristian mag das.
wunsch
weck mich
in hundert jahren
die ich schlafen will
die ich schlafen muss
küss mich wach
sag mir nicht
wovor die hecke
mich bewahrte
weck mich
in hundert jahren
sobald sie vergangen
morgen früh
Heute vor 10 Jahren:
Zu neuen Küsten #frapalymo No. 26
- Atem der See -
umgibt
hüllt
füllt
schiebt
bremst
zart flüstert
er zuweilen
scheint er
gar ruhig
ist er
selten nur
putzt er
spiegel ins
große wasser
türmt hügel
berge strudel
mit gischtenen
spitzenborten
schneidet
haut und
sich am
klüver rüttelt
und baucht
fock mars
und bram
heult schreit
drückt den
rumpf in
die wellen
verfängt sich
im besan
bleibt uns
und zieht
doch weiter
tötet
und
belebt
Impuls: „wem gehört ihres erachtens beispielsweise die luft?“ – eine frage aus dem fragebogen von max frisch.
Quelle: Max Frisch: Fragebogen
fest verbunden #sammelstelle
es waren
schwierige tage
als sie
sich begegneten
sich erkannten
nicht immer verstanden
einander hielten
auf unebnen pfaden
gemeinsam lernten
sich stritten und
gemeinsames fanden
und wuchsen an
schwere und leichtigkeit
sie wussten von der
anderen neuen wegen wie
von den alten dämonen
spürten das da-sein
der anderen auch über
stille zeiten hinweg
jeder kontakt ein
neubeginn im
bekannten
gemeinsames erinnern
und neues erleben
das band das
hält
Heute vor 10 Jahren:
wachtraum #frapalymo No. 25
liegen
um mich
eine nacht
von der art
derer ohne
schlaf lausche
ich im
dunkel finden
die augen
keinen halt
für die
lider wischen
den tag
hinweg
…
liegen
unter der
wildrosenhecke
die lider
geschlossen
mit jedem
atemzug spüren
wie der
duft der
blüten in
kaskaden auf
mich wallt
…
gern vergäße
ich mich
in diesem
traum
Impuls: „eine blaue blume, erdbeeren, schokolade, kaffee und ein kleines lied. worte verbannen – sinne zulassen.“ (by @e_mm_e1)
bange frage
der
eigene pfad
ausgewaschen
zwischen steinen
tiefe löcher
denen auszuweichen
ständig schwieriger
wird
was
wenn ich
einmal gefallen
nicht mehr
mich erheben kann
helfende hände
scheinen rarer
dieser tage
stachelvieh hat dies geteilt.
stachelvieh hat dies geteilt.
#Hunderunde #Zwenkau am See #Dalmatiner
mögen das
stachelvieh hat dies geteilt.
mögen das
stachelvieh hat dies geteilt.
Große Freude: auf dem Schornstein der Gärtnerei brüten Störche - zum ersten Mal.
#Zwenkau am See
mögen das
stachelvieh hat dies geteilt.
Einladung zum Mitschreiben
impuls – freundschaft – sammelstelle für poetische momente
stachelviehssammels.art/2025/0…
da scheint die zeit zu rasen, und der mai steckt auch schon wieder in seinem letzten drittel. wo sind nur die tage geblieben? es ist höchste eisenbahn für einen neuen schreibanstoß. diesen habe ich…
Heue vor 10 Jahren:
eloge im überschwang #frapalymo No. 24
ich kann es kaum fassen
längst ist es schon mai
sattgrün glänzt nun der rasen
die tristesse ist vorbei
längst ist es schon mai
wie der blütenschnee fällt!
die tristesse ist vorbei
gerste reift schon im feld
wie der blütenschnee fällt!
bienen füllen die tracht
gerste reift schon im feld
bald ist mittsommernacht!
bienen füllen die tracht
sattgrün glänzt nun der rasen
bald ist mittsommernacht
und ich kann es kaum fassen…
Impuls: „schreibt ein pantun“
überlegung
mehr vom regen
vielleicht
etwas glanz
für die nacht
wenigstens
für die
nacht
Heute vor 10 Jahren:
der lachs #frapalymo No. 23
als er
das erste mal
sich aufmachte
lag alles
noch vor ihm
der weg
des wassers
von den
flachsandigen
gründen stromab
durch schluchten
und weite auen
bis in die
weite des meeres
unbegrenztheit
scheinbar und
leben ziellos
bis eines
tages er
sehnsucht spürte
in den engen
grenzen des
flusses noch
einmal zu reisen
mühsam stromauf
kein aufbruch
mehr eine
vollendung
rotköpfig
generation
schöpfend
an des werdens
ort des
vergehens
Impuls: „flussreise“
Alle Texte dazu hier: #frapalymo No. 23
Heute vor 10 Jahren:
ready for takeoff #frapalymo No. 22
träume
im koffer
fliegen im
souterrain
auf meinem
schoß die
vorfreude
vor dem
fenster grau
wie der
anzug der
business class
vor mir
weiter hinten
aufgeregtes
schnattern
ein halber
blick auf
die choreografie
der stewardess
dann breitet
der vogel
laut kreischend
die flügel
aus und
hebt ab
den träumen
im souterrain
kribbelts im
kofferbauch
Impuls: „flugreise“
Alle Texte dazu hier: #frapalymo No. 22
was es ist
sich wahrnehmen
auch wenn einer
abgetaucht ist
vom anderen
dinge wissen
die er vielleicht
selbst nicht
wissen mag
die dunklen flecken
akzeptieren
die des anderen
und die eigenen
auch
wir spüren sie, wenn Klappstühle sich neigen,
als wollten sie uns still die Wahrheit zeigen:
Im Häslein wohnt die Seele eines Killers –
Die Todesangst beim Anblick von Chinchillas.
stachelvieh mag das.
teilten dies erneut
Die #sammelstelle hat geöffnet, der 5. impuls ist draußen. Ihr seid ❤️lich eingeladen mitzuschreiben. Ich freue mich auf viele neue Momente!
stachelviehssammels.art/2025/0…
Lesen wir uns?
teilten dies erneut
Heute vor 10 Jahren:
ach nein #frapalymo No. 21
identität
schafft sie
zeigt den
vom rudel
abgesprengten
das nichtvorhandensein
von zugehörigkeit
vergrämt
sie gar ganz
wo antragen
heißt auf
etwas zu
schießen (werft
nur die
brocken hin)
bin
ich längst
abgesprungen
Impuls: „waidmanns heil: die jägersprache im gedicht“.
Alle Texte dazu hier: #frapalymo No. 21
trügerisch
die wegränder
im grünen hochflor
allerlei krautes
überall punkten
blüten im laub
ich wollte ich
könnte darin
versinken
doch
weiß ich um die
spröde abwehr der
brennnessel
mögen das
stachelvieh hat dies geteilt.
> @stachelvieh 🔗 friendica.a-zwenkau.de/objects…
Heute vor 10 Jahren:
versteckt #frapalymo No. 20
im schatten
des alltäglichen
duckt sich
die tür
knarzt wenn
ich sie
öffne eine
lichte welt
den augen
alles denken
opak das
fühlen im
schweben des
tiefen atemzugs
knarzt zuweilen
die tür
im schatten
des alltäglichen
suche ich
sie manchmal
vergebens
Impuls: „das kleine paradies begehe ich jeden tag. luftraumgarten.“ (by @fliegergedanke)
Alle Texte dazu hier: #frapalymo No. 20
stachelvieh.de/2015/05/20/vers…
Alte Honiggläser können für Bienen zur Gefahr werden
#Glasverpackungen gehören in den #Altglascontainer. Sie sollten zwar leer sein, müssen vor dem Entsorgen aber nicht gründlich gereinigt werden. Doch es gibt eine Ausnahme:
Gebrauchte #Honiggläser.
Ist das Honigglas nicht gründlich gereinigt, können sich #Honigbienen auf der Suche nach Nahrung im Altglascontainer an den Resten mit der sogenannten #Bienenpest infizieren. Honig kann nämlich Sporen der „Amerikanischen Faulbrut“ enthalten. Für Menschen ist der Erreger zwar ungefährlich. Doch trägt eine Biene diese Sporen in ihren Stock, können die Bakterien die Brut des #Bienenvolks gefährden.
🔗 rp-online.de/leben/bauen-kaufe…
Alte Honiggläser können für Bienen zur Gefahr werden
Wer Bienen schützen will, sollte alte Honiggläser nicht einfach in den Glascontainer werfen. Was vorher zu tun ist.RP ONLINE
teilten dies erneut
Heute vor 10 Jahren:
versteckt #frapalymo No. 20
im schatten
des alltäglichen
duckt sich
die tür
knarzt wenn
ich sie
öffne eine
lichte welt
den augen
alles denken
opak das
fühlen im
schweben des
tiefen atemzugs
knarzt zuweilen
die tür
im schatten
des alltäglichen
suche ich
sie manchmal
vergebens
Impuls: „das kleine paradies begehe ich jeden tag. luftraumgarten.“ (by @fliegergedanke)
Alle Texte dazu hier: #frapalymo No. 20
GEDANKENTaenze hat dies geteilt.
Mina Harker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@friedi
Nicht kennen oder nicht mögen?
Aljoscha Rittner (beandev)
Als Antwort auf Mina Harker • • •Ich mag es sehr gerne und habe es erst spät kennengelernt (im Ausland)
Region macht daher weniger Sinn.
Aljoscha Rittner (beandev)
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Mina Harker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@friedi
Von dir als ursprünglich Brandenburgerin bin ich jetzt aber enttäuscht.
Die kommen wohl ursprünglich aus der Lausitz und haben sich dann vor allem in Berlin verbreitet.
Mina Harker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@friedi
Schtümmt
Sky
Als Antwort auf Mina Harker • • •Sky
Als Antwort auf Sky • • •Andreas vom Zwenkauer See
Als Antwort auf Mina Harker • •mögen das
Mina Harker und stachelvieh mögen das.
Andreas vom Zwenkauer See
Unbekannter Ursprungsbeitrag • •Sky
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Inch ist müde
Als Antwort auf Mina Harker • • •Mina Harker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@katzenschiff
Du hast mein Mitgefühl!
Mina Harker
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@Tami
Isses!
echopapa
Als Antwort auf Mina Harker • • •Ja
Nein
Eher Kürbis oder Zucchini schmoren
Christian Peach
Als Antwort auf Mina Harker • • •Ich kenne Schmorgurken aus Erzählungen meines Vaters, dessen aus Niederschlesien (Nähe Wrocław, damals Breslau) vertriebene Mutter sie oft zubereitet hat. »Natürlich« kann mein Vater nicht kochen, also habe ich sie noch nie gegessen. Wenn ich mir dieses Rezept durchlese, bin ich aber sicher, dass sie mir schmecken würden: familienkost.de/rezept_schmorg…
Jetzt habe ich Lust, das Rezept nachzukochen. Um einschätzen zu können, wie sie schmecken sollen, würde ich sie gern in einem Restaurant essen. In anderen Antworten sah ich die Lausitz und Berlin als Hochburgen. Wenn ich mal in diesen Gegenden oder in Westpolen bin, werde ich danach Ausschau halten.
Schmorgurken
familienkost.deChristian Peach
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Christian Peach
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Christiane Brauch
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •Wenn du mal in Berlin sein solltest, koche ich das gerne für dich… idealerweise für euch beide :)
utopiArte
Als Antwort auf Mina Harker • • •@Mina
nein
nein
Hessen/Westpfahlen
Was fuer Gurken werden da genommen, so 'ne Art Essiggurken?
Christian Peach
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •@BrauchC
Stimmt, @halbwach entwickelt in der Küche ein starkes Revierverwalten. Aber ich durfte Schnibbeln helfen. Heraus kam einer der besten Kartoffelsalate, die ich je gegessen habe.
@mina
Christiane Brauch
Als Antwort auf Christian Peach • • •@mina@berlin.social
Christian Peach
Unbekannter Ursprungsbeitrag • • •