Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Straßenbahn stößt mit Feuerwehrauto zusammen – Fahrzeug kippt um

#Straßenbahn #Feuerwehr #Unfall #Leipzig #Polizei

bahnblogstelle.com/203834/stra…

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.

Hallo Schwarmintelligenz, ich brauch mal Beratung.

Wir sind im Moment in einer deutschen Landeshauptstadt. Ich habe hier viele E-Roller rum stehen sehen. Bislang waren die Dinger überhaupt kein Thema für mich.
Aber wenn wir morgen durch die Stadt streichen, wäre es vielleicht nicht ganz schlecht, auch mal so ein Ding zu benutzen.
Wie ich gesehen habe, muß es hier mindestens zwei Anbieter geben (so steht es zumindest auf den Rahmen der Dinger)..
Meine Fragen an euch:
- wie funzt das ganze System ?
- was wäre ein angemessener Preis ?
- kann ich irgendwie sicher sein, dass mir nicht nach 100m der Akku erschöpft ist ?

Noch irgendwelche Hinweise ?

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

bin auch noch nie mit dem Dingern gefahren, die hier dauernd im Weg rumstehen oder liegen, ist mir viel zu teuer.

Evtl. mal checken, ob in der Stadt wo ihr seid die App Citymapper unterstützt wird. In München kann man die Roller von 4 Anbietern damit checken (+ plus Elektro Emmis) und kriegt von den meisten auch den Ladezustand bzw. Reichweite angezeigt. Zum Buchen brauchst dann die jeweilige Apps vom Anbieter.

ne ausgewachsene Emmi ist schneller und billiger zu haben, stehen aber nicht so viele rum.

Für ne halbe Stunde fahren, zahlst du hier rund 5 EUR. Die Preise sind nahezu identisch bei allen Anbietern. Aber selbst ÖPNV mit Einzelfahrkarte ist hier deutlich billiger. Für 3,70 EUR kannst zwei Stunden lang rumfahren (solange du nicht auf der gleiche Strecke hin und her fährst und Anfangs- und Endstation verschieden sind).

Der "Mentour Pilot" Petr erklärt der Welt, in seiner liebenswerten Art, mal das Desaster bei der Entstehung des BER. Sehr Peinlich für Deutschland und unsere Bürokratie !

Guten Morgen Welt !


Ich präsentiere den Schachtelsatz der Woche:

"Die Analyse dieser Entscheidung zeigt eine Situation auf, in der jede Internetplattform, die unter Definition eines elektronischen Kommunikationsdiensteanbieters Gegenstand des US-Auslandsspionagegesetzes (FISA) 702-Prism-Programm sein kann, gleichermaßen gegen die Anforderungen des Kapitels 5 der Datenschutzgrundverordnung und der Grundrechte-Charta der EU fallen dürfte, soweit es die Übertragung personenbezogener Daten in die USA betrifft."

Dieser Satz kostet Meta 1,2 Milliarden $

heise.de/hintergrund/Meta-Besc…

Dieses Jahr wieder Seifenkistenrennen am Fockeberg in Leipzig


#Leipzig #Seifenkistenrennen #Fockeberg
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

"You'll never make anything useful with that 3D printer!"

#ChallengeAccepted

.STL file: thingiverse.com/thing:4669659
Not my shop.

⚠️ EDIT: If you do this, please use food grade "ink". Regular "ink" can cause internal issues. ⚠️

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

@Carsten Müller
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Ich erinnere mich, es ist ca. 20 Jahre her. Die Tochter hatte eine Internet-Bekanntschaft, beide mit demselben Hobby: Knabenchöre.
Diese Bekanntschaft war damals vielleicht Mitte 50, lebte in Florida, war noch nie außerhalb der USA gewesen. Jedenfalls wollte der gute Mann mal unsere Tochter kennenlernen - und das Bach-Fest in Leipzig mit den Thomanern natürlich besuchen.
Und so fuhren beide mit dem Zug von Jena nach Leipzg zum Bachfest.
Gleichzeitig war WGT, der gute Mann war wohl leicht verstört, sowas kannte er aus der Heimat nicht ;-)

Wie cool ist das denn ...


... wir simulieren mal den Empfang einer Ausserirdischen Nachricht :
Als Antwort auf Thomas Bensler

Eine Zollhof ist eine Einrichtung, in der die Zollformalitäten erledigt werden. Also ein Exporteur beauftragt z.B. eine Spedition mit der Abwicklung. So kann der LKW mit z.B. Autoersatzteilen von BMW für die Türkei hier am Zollhof abgefertigt werden. Dadurch kann er an der Griechisch-Türkischen Grenze gleich durchfahren.
Üblicherweise siedeln sich in der Nachbarschaft eines Zollhofes auch gleich die entsprechenden Dienstleister für Formulare, Übersetzungen u.ä. an.

Das was du an der Grenze assoziierst, findet also vorgelagert schon im Landesinneren statt.

Das hier ist der Zollhof "nebenan":


Verkehrstypen:

Straße (R)
Eisenbahn (V)

Aufgabenbereiche:

Abgangsstelle (DEP)
Bestimmungsstelle (DES)
Zollstelle für die Beendigung des Verfahrens (DIS)
Ausgangszollstelle-Inland (EIN)
Erste oder nachfolgende Eingangszollstelle (ENT)
Verbrauchsteuern (EXC)
Ausfuhrzollstelle (EXP)
Stelle zur Registrierung von Vorfällen (INC)
Zollstelle der Überführung in das Verfahren (PLA)
Zollstelle für die Überlassung zum freien Verkehr (RFC)
Überwachungszollstelle (SCO)

Und der DHL-Hub am Flughafen hat eine eigene, große Zollstelle.

Reportage des MDR über unsre Tagebauseen


Wer mal wissen will, wie es hier in Zwenkau am See aussieht:
Als Antwort auf Alexander Goeres 𒀯

@Alexander Goeres Nein, natürlich nicht ! Wie kommst du denn da drauf ?
Das wird alles aus deiner und meiner Tasche (aka Steuermittel) bezahlt. Gerechterweise muß man aber sagen, dass die Bergbauunternehmen heute eine Konzessionsabgabe zahlen, die zur zukünftigen Renaturierung verwendet werden soll.
Diese Konzessionsabgabe gab es zu DDR-Zeiten natürlich nicht. Deshalb muß das alles aus dem Bundeshaushalt bezahlt werden.
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Great, now I have accounts for Mastodon, Pleroma, Akkoma, Misskey, Calckey, Pixelfed, Peertube, and Friendica.

I've learned a LOT about how different fediverse platforms work while working on data.stefanbohacek.dev/project…, and I'm excited to make more things that work for everyone across the fediverse.

#fediverse

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

Guten Morgen Welt !
Mir wurde soeben per E-Mail mitgeteilt, dass mein Konto auf der AI-geführten Plattform ein Guthaben von 24.345 $ aufweist - sagt Laetitia ...

Ansonsten möge euch der Vor-Feiertag gnädig sein und die Kaffee-/Tee-Kanne nie leer werden.

\o/

Was positives zum Wochenanfang


Damals wars, als die Firma #Cherry noch richtig gute Tastaturen hergestellt hat. Die schwer aus Metall und schnurlos waren. Die ihren Strom aus der Sonne bezogen; die hier:
Bild/Foto

Diese Tastatur benutze ich gern seit vielen Jahren - unter Windows. Jede programmierbare Taste hatte ihren speziellen Befehl und ich konnte mit dem kleinen Finger so viel "Unheil" anrichten. ;-)

Nun habe ich meinen Arbeitsplatz mit einer neuen SSD versehen. Das war auch der Anlaß, ausschließlich #Linux Mint auf der Maschine zu haben. Für den Fall, ich muß wirklich mal was mit Photoshop oder Corel machen, habe ich auf dem Server eine Windows-VM laufen zu der ich mich per RDP mit Remmina verbinde.
Aber wir waren ja bei der Tastatur.
Da die obige Tastatur noch tadellos funktioniert aber schon älter ist, war ich mir nicht sicher ob ich die Tasten auch unter Mint programmieren kann.
Meine Angst war aber zum Glück völlig unbegründet - ist ja Linux ;-)

Menü --> Einstellungen --> Tastatur --> Tastenkombinationen --> Eigene Tastenkombination

Jede meiner programmierbaren Tasten konnte ich eine Funktion bzw. Programm zuweisen - ICH LIEBE ES !!!

#linuxmint
Hallo Leute, ich brauch mal die Schwarmintelligenz: ich habe eine ausführbare Shelldatei die ein Programm startet.
Wir kann ich diese Datei mit Icon ins Startmenü einfügen.
Ich weiß, da gab es mal ein Tool - aber es zu lange her und ich weiß auch nicht, ob ich das noch Nachinstallieren mußte.

Kann mir bitte mal jemand Stichpunkte zurufen - Dankö ;-)

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Wenn es keine solche Funktion gibt, wie Thomas sie beschreibt, dann gibt es auch z.B. MenuLibre
bluesabre.org/projects/menulib…

oder du legst einfach manuell eine .desktop Datei an:
wiki.ubuntuusers.de/.desktop-D…

@Anonymous Germany
Neuigkeiten aus dem Kriminalprozeß in NY gegen Donald Trump (der "Hushmoney-Case" - Schweigegeld gegen Pornosternchen):
Hier hat der zuständige Richter eine s.g. Schutzverfügung (protective order) getroffen (das ist noch keine "Gag Order").

Die Ankläger haben nun ihre Unterlagen an die Verteidigung gegeben und der Richter ordnet an, wer was sehen darf.

- Teile der Beweise darf Trump sehen, aber nicht veröffentlichen
- Teile der Beweise darf Trump unter Aufsicht seiner Anwälte sehen, aber nicht veröffentlichen oder darüber reden (der darf sich das nicht einmal alleine angucken)
- Teile der Beweise darf Trump nicht sehen oder über ihre Existenz nicht informiert werden.

Das wird sonst nur in Fällen von Organisierter Kriminalität (Mafia oder Terrorzellen) gemacht. Damit ist doch mal klar, in welcher Liga das Gericht Trump sieht :facepalm

Das Dokument des Richters kann hier angesehen werden:
documentcloud.org/documents/23…

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

So, ich brauche mal Mithilfe. Ich musst mich mal wieder über tendenziöse Berichterstattung beschweren. Angeblich sind nur 39% der #Ossis mit der #Demokratie zufrieden. Die Aussage war aber „mit der Demokratie, so wie sie jetzt in Deutschland funktioniert“ Im Westen sind es 59%.

Frage: Wie kann man denn, mit dem, was hier läuft zufrieden sein? Whats wrong with them 59%?

#FollowerPower helft mal bitte mit und tragt noch mehr Punkte zusammen, die einfach skandalös sind.

so-isser-der-ossi.de/2023/05/0…

teilten dies erneut