Damals wars, als die Firma #Cherry noch richtig gute Tastaturen hergestellt hat. Die schwer aus Metall und schnurlos waren. Die ihren Strom aus der Sonne bezogen; die hier:

Diese Tastatur benutze ich gern seit vielen Jahren - unter Windows. Jede programmierbare Taste hatte ihren speziellen Befehl und ich konnte mit dem kleinen Finger so viel "Unheil" anrichten. 
Nun habe ich meinen Arbeitsplatz mit einer neuen SSD versehen. Das war auch der Anlaß, ausschließlich #Linux Mint auf der Maschine zu haben. Für den Fall, ich muß wirklich mal was mit Photoshop oder Corel machen, habe ich auf dem Server eine Windows-VM laufen zu der ich mich per RDP mit Remmina verbinde.
Aber wir waren ja bei der Tastatur.
Da die obige Tastatur noch tadellos funktioniert aber schon älter ist, war ich mir nicht sicher ob ich die Tasten auch unter Mint programmieren kann.
Meine Angst war aber zum Glück völlig unbegründet - ist ja Linux 
Menü --> Einstellungen --> Tastatur --> Tastenkombinationen --> Eigene Tastenkombination
Jede meiner programmierbaren Tasten konnte ich eine Funktion bzw. Programm zuweisen - ICH LIEBE ES !!!
Erik Pusch ☑️
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •bin auch noch nie mit dem Dingern gefahren, die hier dauernd im Weg rumstehen oder liegen, ist mir viel zu teuer.
Evtl. mal checken, ob in der Stadt wo ihr seid die App Citymapper unterstützt wird. In München kann man die Roller von 4 Anbietern damit checken (+ plus Elektro Emmis) und kriegt von den meisten auch den Ladezustand bzw. Reichweite angezeigt. Zum Buchen brauchst dann die jeweilige Apps vom Anbieter.
ne ausgewachsene Emmi ist schneller und billiger zu haben, stehen aber nicht so viele rum.
Für ne halbe Stunde fahren, zahlst du hier rund 5 EUR. Die Preise sind nahezu identisch bei allen Anbietern. Aber selbst ÖPNV mit Einzelfahrkarte ist hier deutlich billiger. Für 3,70 EUR kannst zwei Stunden lang rumfahren (solange du nicht auf der gleiche Strecke hin und her fährst und Anfangs- und Endstation verschieden sind).