Teil 1 : friendica.a-zwenkau.de/display…

Teil 2

Und bei diesem Film war ich als Assistent von Anfang an dabei. Er wurde südlich von Leipzig zwischen Espenhain und Zwenkau gedreht:

youtube.com/watch?v=LN4XkJRMgC…

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

@Andreas vom Zwenkauer See Du kannst das Video einbetten, dann entfällt die Werbung:
{youtube}LN4XkJRMgCg{/youtube}
Anstelle der geschweiften Klammern müssen eckige [ ] stehen.

Landwirtschaft in der Bergbau-Folgelandschaft

Teil 1

Der Opa erzählt vom Krieg oder Andreas erzählt von seinen früheren Schandtaten.
Das schöne am Internet ist nicht nur das es nichts vergisst, sondern auch das Dinge plötzlich auftauchen.
Hier hat einer unserer früheren, auf 35-mm-Film gedrehten Reprtagen digitalisiert und auf Youtube gestellt.

Das war der erste Film bei dem ich an der Endfertigung beteiligt war:

Ich habe die Nutzerkonten des Friendica-Servers "Zwenkauer Flaschenpost" ein wenig aufgeräumt. Nutzer, die zwar vor Monaten ein Konto erstellt haben, sich allerdings nie angemeldet haben sind nun weg. (hier wäre der per E-Mail übersandte Login-Token sowieso schon ungültig)

Wenn ich Lust habe, werde ich demnächst auch die nicht ganz so offensichtlichen "Werbekonten" löschen. Das sind Nutzerkonten, wo eine Person ein Konto erstellt hat; dort einen schönen Menschen als Profilfoto zeigt - ansonsten aber nur einen Immobilienwebseiten-Link hinterlässt.

Das wird natürlich einen Einbruch in der Nutzerzahl auf den diversen Statistik-Webseiten sorgen, aber sei es drum. Lieber habe ich echte Menschen als Nutzer bei weniger Gesamtnutzerzahl als diese ganzen Werbekonten.

#flaschenpost #zwenkau

VegOS hat dies geteilt.

Nachdem wir vorhin von der Sylvesterreise zurück gekommen waren, mußten wir gleich mal unsere Neuanschaffung - den Vakuumierer (oder wie man das Ding sonst so bezeichnet) ausprobieren. Die Scheffin wollte sowieso noch ein Glas getrocknete Steinpilze umfüllen, so haben wir gleich einen Test gemacht. Das ist das Ergebnis: getrocknete Steinpilze in Vakuum verpackt und hart wie ein Brett.
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

(den Text unten hatte ich schon als Kommentar auf FB abgeworfen)

Und dann schaut man sich den Stammbaum des Gens an (für die Glycosyltransferase, die den Zucker an die Erys klebt) und findet knapp 200 Varianten. Da ist zuerst ein dichter Busch, alles A. Aus dem Busch kommen an verschiedenen Stellen Äste heraus, die phänotypisch Gruppe 0 ergeben. Bei denen ist das Enzym einfach kaputt und macht nichts. Und dann gibt es wenige Äste, da macht das Enzym etwas leicht anderes, das gibt B.

Da wir diploid sind, muss man das noch kombinieren: 0+0 ist 0, A+0 und A+A gibt A, B+0 und B+B gibt B, A+B gibt AB.

Weihnachlicher Updatemarathon bei der erweiterten Familie.
Hier in diesem Fall mache ich es gern. Die Arbeit wird übers Jahr vielfach gedankt.

Liebe Mit-Admins, ich wünsche euch einen friedlichen Updatemarathon und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Mögen die kommenden Sicherheitslücken beherrschbar sein....

teilten dies erneut

Meldung des Tages zur Weihnachtszeit ...


Erik Pusch ☑️ hat dies geteilt.

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Endlich angekommen im #fediverse
Als Einstiegsgeschenk habe ich ein Bild für Euch, was seit ca. 4 Wochen bei mir im Esszimmer hängt.
Es zeigt das Abendprogramm der #city #leipzig
#architektur #stadtansichten #meinleipziglobichmir #stadt #photos_by_lucky_ronny

teilten dies erneut

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

🤖 Artist: #Efixworld in City: somewhere in #Monaco 🇲🇨 - Title: "❤️" - #Streetart #Art #Mastoart #Mural #Graffiti #R2D2 #Artwork #Starwars 👋
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (2 Jahre her)

teilten dies erneut

Als Antwort auf AmiW Streetart ❄️

reminds me of this...

bristol-street-art.co.uk/galle…

Wenns nicht so traurig wäre ...


@Fediventskalender group Türchen 20
#fediventskalender2022

Weihnachten im Erzgebirge

Viele von euch kennen dieses "Ding" - einen Schwibbogen. Dieser steht bei uns in einem Zimmer. Aber wisst ihr auch was er bedeutet ?

Die auf dem Bogen aufgesetzten Lichter waren Ausdruck der Sehnsucht der Bergleute nach Tageslicht, das sie vor allem in den Wintermonaten oft über Wochen nicht zu Gesicht bekamen; zum Arbeitsbeginn am frühen Morgen war es noch dunkel, und nach dem Ende der Schicht am Abend war die Sonne bereits untergegangen. Die Motive im Bogen spiegeln den Alltag der Bergleute und ihrer Familien wider. Eines der bekanntesten Motive zeigt neben verschiedenen kleineren Symbolen zwei Bergleute, die ein Wappen mit den sächsischen Kurschwertern tragen, einen Schnitzer und eine Klöpplerin und verkörpert damit drei der Haupterwerbsquellen der erzgebirgischen Landbevölkerung des 18. und 19. Jahrhunderts. Weitere Varianten sind christliche Motive aus der Weihnachtsgeschichte oder der Wald und dessen Tiere. Ein weiteres bekanntes Motiv ist die Kirche des für seine Volkskunst bekannten Erzgebirgsdorfes Seiffen. Die Darstellung des Sündenfalls und der Vertreibung Adams und Evas aus dem Garten Eden, die sich durchweg auf den ältesten erhaltenen Schwibbögen des 18. Jahrhunderts findet, ist inzwischen nicht mehr gebräuchlich. Der 24. Dezember war der liturgische Gedenktag Adams und Evas im Kirchenjahr.

Mit dem beleuchteten Schwibbogen im Fenster war eine weitere Symbolik verbunden: das Licht des Schwibbogens sollte den Bergleuten den sicheren Weg zurück ins Heim weisen.

Deshalb wünsche ich euch eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit.

#weihnacht #fediversadvent

Der Selenskyj ist schon 'ne coole Sau. Er hat seinen Humor noch nicht verloren:

Auch nach fast einem Jahr Krieg hat der ukrainische Präsident seinen Humor noch nicht verloren. In einem Interview mit dem amerikanischen Talkmaster David Letterman hat Wolodymyr Selenskyj einen bitterbösen Witz über den Krieg erzählt.

Treffen sich zwei Juden in Odessa. Der eine fragt: „Und, wie ist die Situation, was sagt man?“
„Nun, was sagt man? Man sagt, dass Krieg ist“, sagt der andere.
„Was für ein Krieg?“ – „Russland führt Krieg gegen die Nato.“
„Und, wie läuft der Krieg?“ – „Nun, die Russen haben 70.000 Soldaten verloren, fast alle Raketen verbraucht, sehr viel Militärgerät ist zerstört.“
„Und wie ist es bei der Nato?“
„Nun, was mit der Nato ist? Die Nato ist noch nicht angekommen.“