Ich habe heute zufällig eine Aktion der #LetzteGeneration mitbekommen. Es war - naja ...


Ich stehe an der Ampel hinter der schwarzen Person in der Mitte. Es war zu einer Zeit, als die Haupt-Rushhour schon vorbei war; an einer Stelle wo ich es als "gemütlich" bezeichnen würde - wo der Verkehr nicht wirklich eingeschränkt wurde.
Das Ganze fand am Georgiring statt; der ganze Verkehr konnte die parallel verlaufende Goethestraße nutzen.
Weiterhin findet an dieser Stelle kein Fußgängerverkehr statt (keine Zuschauer) - es waren ein paar Fotografen, 'ne Fernsehkamera, viele Polizisten und die paar Demonstranten da.

Leute - das war dann wohl nix ! Wenn ihr Demonstanten mal wirklich was erreichen wollt, wenn es auch mal weh tun soll, dann geht beim nächsten Mal 300 m weiter zur Harkortstraße oder Karl-Tauchnitz-Kreuzung. Und dann auch nicht "früh" für Schüler und Studenten, sonder "früh" für Werktätige (also ab 07:00 Uhr).

Wenn ihr also diese Strasse/Kreuzung am nächsten Freitag mal dicht macht und vielleicht mehr wie 8 Leute seid, dann verursacht ihr ein Verkehrschaos über das am Abend die Tagesschau berichtet ...

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Es gibt eine NEUE Folge meiner WERBEPARODIEN:
youtube.com/watch?v=_B5dKNOicS…

Retröt = ❤️
Danke!

teilten dies erneut

#space #telescope #CarlSagan

Heute habe ich zufällig mitbekommen, dass Wissenschaftler schon an einem Nachfolgeteleskop für das JWST arbeiten. Es soll nach dem bekannten Wissenschaftler Carl Sagan benannt werden und schon zu dessen hundertsten Geburtstag 2034 gestartet werden.

Da man davon ausgeht, dass heute noch die Fachleute des JWST zur Verfügung stehen und auch Herstellungsverfahren (noch) existieren, soll es so schnell gehen.

Das geplante Teleskop soll doppelt so groß wie JWST werden (12 m), im Infraroten arbeiten und in der Lage sein, fremde Planetensysteme dirkt zu beobachten.
Wahnsinn !

Ich halte die Namenswahl für eine gute und würdige. Eigentlich sollten die öffentlichen Vorträge von Carl Sagen zum Pflichtunterricht in Englisch und Philosophie gehören. Zum Glück ist viel davon auf YT zu sehen. Ein wunderbarer Vortrag ist der hier:
youtube.com/watch?v=6_-jtyhAVT…

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

This explains basically everything about Elon Musk's actions. Some of his companies work in spite of him. Twitter just has no immune system against his thing.

tumblr.com/numberonecatwinner/…

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Jahre her)

teilten dies erneut

Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt

Hello #Fediverse! We are, indeed, the official #TEDTalks! We know a lot of people are coming over here from #Twitter via #TwitterMigration & we just wanted to let you know that we’re here.

TED is all about ideas worth spreading so if you’re into the following, we think you’ll be right at home in our TED community:
#psychology #personaldevelopment #humanities #leadership #creativity #motivation #inspiration #mentalhealth #parenting #business #health #wonder #technology #science #art #design

teilten dies erneut

!Nextcloud User Forum
Ich habe heute in einem Anfall von Wahnsinn meine NC auf 25 aktualisiert.
Im Großen und Ganzen hat alles funktioniert. Der Update-Zyklus ging in der üblichen Geschwindikeit durch.

Nun haben wir abgerundete Ecken. Und in der Fotogallerie kann man die Bilder ein bisschen bearbeiten.

Was mich aber wirklich ankotzt ist folgendes: ich habe seeeeeehr viele Fotos - und nun werden in der Fotogallerie nur ca 70 Ordner oder Fotos angezeigt. Der Rest nicht ...
Ich werde über Nacht mal einen vollen Dateiscan durchlaufen lassen. Wer also auch viele Fotos hat; im Moment noch Finger weg.

teilten dies erneut

!Nextcloud User Forum
Ich habe immer noch nicht auf Hub 3 bzw. NC25 aktualisiert. Heute wurde ein Update auf 24.0.7 angeboten. Das lief wie gewohnt ohne Probleme fix durch.
Leider sind für mich wichtige Apps immer noch nicht für NC25 frei gegeben. Also warte ich noch ein wenig. Ich habe nämlich die Angst, dass so viel im Maschinenraum geändert wurde, dass sich diese Apps nicht mehr aktivieren lassen.

Nextcloud User Forum hat dies geteilt.

Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See

Witzig. Gib uns deine Daten, damit wir dir sagen ob wir sie haben oder nicht. Erinnert mich an Qualityland. Man muss speichern, was nicht gespeichert werde soll.
Und da sie sich so ausdrücken: "müssen wir eine Kopie der Informationen in unserer Blockierliste speichern"
Wird es sicher tatsächlich eine Kopie sein, und nicht etwa ein Hash...

Wollt ihr mal gucken, wie sich der Grundwasserspiegel in eurer Gegend verändert hat ? Hier ist das möglich:

correctiv.org/aktuelles/kampf-…

zwangseinweisung hat dies geteilt.

Auto der Zukunft


Die FAZ hat heute im Feuilleton einen Artikel zum Auto der Zukunft. Die Autoren befragten führende Autodesigner nach ihren Visionen.

Ich zitieren mal den ersten Absatz:

Surrende Kapseln gleiten auf Rädern aus nachhaltigen, abriebfreien Materialien beinahe lautlos durch die Städte, von Sounddesignern aufwendig programmierte Klänge umhüllen sie dezent, sodass man sie stets orten kann. Die Kapseln transportieren entspannte Menschen, die sich kaum noch an den stressigen Berufsverkehr im eigenen Auto, den Nahkampf im alltäglichen Megastau erinnern. In der stinkenden, panisch-präelektrischen Zeit der hektischen Blicke in den Rückspiegel und des Gefuchtels an Blinker- und Wischerhebeln musste man permanent wachsam sein. In der modernen Zeit der Mobilität weichen die Transportkapseln Fußgängern, Fahrradfahrern und anderen Vehikeln mit sanften Bewegungen aus. Manchmal stoppen sie kurz, senden aus raffiniert gestalteten Frontpartien freundliche Lichtsignale, am Heck gemahnen rötliche Farbspiele zur Vorsicht. Die Städte sind leise geworden – allenfalls ein vielstimmiges, dezentes Summen ist zu hören. Unfallstatistiken führt man schon seit Langem nicht mehr. Die Mobilität der Zukunft wird von intelligenten, selbstlernenden Systemen gesteuert und so geschmeidig ablaufen, dass man sie kaum wahrnimmt.



Die befragten Fachleute meinen, dass der Individualverkehr nicht wegzurationalisieren sein wird. Na warten wir es mal ab.
Wenn ich mir die Strassenszene im obigen Bild anschaue, dann scheinen die Designer überhaupt nicht dazu gelernt zu haben. Sport- und Spaßmobile, der Fahrradverkehr ist an den rechten Strassenrand gedrängt, der ÖPNV teilt sich eine Spur mit dem Individualverkehr.
Wie sollte den das obige Foto aussehen ? Ich denke, der Parkstreifen am rechten Rand sollte der Radweg sein. In so einer urbanen Gegend braucht der Mensch kein eigenes Auto mehr (oder es sollte zumindest so sein). Und solche Spassmobile (so viel Spaß sie auch bringen mögen) sollten durch die Kfz-Steuer seeehr teuer sein.

Die Autodesigner können außerdem Ideen haben wie sie wollen, wenn der Stadtumbau nicht voran getrieben wird um den ÖPNV zu stärken und um weg zu kommen vom Individualverkehr wird das nix.
Schon an dieser Konzeptstudie ist zu sehen, wie breit die Designer die Fahrzeuge gern machen würden:


Als demokratisch gesinnter Bürger würde ich gegen die Ideen und Vorstellungen der Designer nichts haben; aber als Verkehrsminister würde ich Autos für 2 Personen über 1,75 m Breite und Autos für 4-5 Personen und über 1,90m Breite mit dem 4-fachen der heutigen Kfz-Steuer belasten. Wer es sich dann noch leisten kann - bitte.

Nun wohne ich aber auch auf dem "Dorf" und habe einen langen, teuren Weg per ÖPNV in die Stadt. Die verehrten "Landeier" müssen aber auch in die Stadt kommen. Und ein funktionierender ÖPNV durch die Landkreise sehe ich derzeit noch nicht kommen.
Hier würde ich eine Entlastung der Bürgerschaft für Autos für 4-5 Personen und bis 1,90m Breite und MAXIMAL 50-75kW Leistung schaffen. Der Skoda Fabia bleibt bezahlbar, der Mercedes T wird teuer.

Nur mal so als Gedanke ...

Erik Pusch ☑️ hat dies geteilt.