Hier könnt ihr gucken und den Eintrag entfernen:
facebook.com/contacts/removal
mögen das
mögen das
Wer künftig auf der Autobahn einen Rettungswagen im Rückspiegel sieht, sollte besser schnell reagieren und Platz machen – andernfalls ist mit erheblichem Blechschaden zu rechnen.Der Postillon
mögen das
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
Roy Steuber mag das.
Roy Steuber hat dies geteilt.
mögen das
#Ruthe wieder :
Moin allerseits !
N. E. Felibata 👽 mag das.
Markus mag das.
Andreas vom Zwenkauer See mag das.
Ups ....
Die kleinen roten Pünktchen sind Waldbrände im Harz und die schwarze Linie ist die Bahnstrecke der Schmalspurbahn - Dampfbetrieben.
Das sieht mir nach "Zusammenhang" aus ...
Frank Dapor #podmin mag das.
mögen das
Wollt ihr mal gucken, wie sich der Grundwasserspiegel in eurer Gegend verändert hat ? Hier ist das möglich:
correctiv.org/aktuelles/kampf-…
In einer interaktiven Karte liefert CORRECTIV erstmals einen Überblick, wie sich das Grundwasser Deutschlands seit 1990 entwickelt hat. Viele Regionen verzeichnen einen dramatischen Verlust.Belén Ríos Falcón (correctiv.org)
zwangseinweisung hat dies geteilt.
mögen das
@Malte
... am schönsten finde ich auf YT den Auftritt von Achmed in Tel Aviv. Zum schiessen!
Ach, und der Auftritt von "Jaques, the french terrorist" in Kuala Lumpur war auch köstlich.
Die FAZ hat heute im Feuilleton einen Artikel zum Auto der Zukunft. Die Autoren befragten führende Autodesigner nach ihren Visionen.
Ich zitieren mal den ersten Absatz:
Surrende Kapseln gleiten auf Rädern aus nachhaltigen, abriebfreien Materialien beinahe lautlos durch die Städte, von Sounddesignern aufwendig programmierte Klänge umhüllen sie dezent, sodass man sie stets orten kann. Die Kapseln transportieren entspannte Menschen, die sich kaum noch an den stressigen Berufsverkehr im eigenen Auto, den Nahkampf im alltäglichen Megastau erinnern. In der stinkenden, panisch-präelektrischen Zeit der hektischen Blicke in den Rückspiegel und des Gefuchtels an Blinker- und Wischerhebeln musste man permanent wachsam sein. In der modernen Zeit der Mobilität weichen die Transportkapseln Fußgängern, Fahrradfahrern und anderen Vehikeln mit sanften Bewegungen aus. Manchmal stoppen sie kurz, senden aus raffiniert gestalteten Frontpartien freundliche Lichtsignale, am Heck gemahnen rötliche Farbspiele zur Vorsicht. Die Städte sind leise geworden – allenfalls ein vielstimmiges, dezentes Summen ist zu hören. Unfallstatistiken führt man schon seit Langem nicht mehr. Die Mobilität der Zukunft wird von intelligenten, selbstlernenden Systemen gesteuert und so geschmeidig ablaufen, dass man sie kaum wahrnimmt.
Die befragten Fachleute meinen, dass der Individualverkehr nicht wegzurationalisieren sein wird. Na warten wir es mal ab.
Wenn ich mir die Strassenszene im obigen Bild anschaue, dann scheinen die Designer überhaupt nicht dazu gelernt zu haben. Sport- und Spaßmobile, der Fahrradverkehr ist an den rechten Strassenrand gedrängt, der ÖPNV teilt sich eine Spur mit dem Individualverkehr.
Wie sollte den das obige Foto aussehen ? Ich denke, der Parkstreifen am rechten Rand sollte der Radweg sein. In so einer urbanen Gegend braucht der Mensch kein eigenes Auto mehr (oder es sollte zumindest so sein). Und solche Spassmobile (so viel Spaß sie auch bringen mögen) sollten durch die Kfz-Steuer seeehr teuer sein.
Die Autodesigner können außerdem Ideen haben wie sie wollen, wenn der Stadtumbau nicht voran getrieben wird um den ÖPNV zu stärken und um weg zu kommen vom Individualverkehr wird das nix.
Schon an dieser Konzeptstudie ist zu sehen, wie breit die Designer die Fahrzeuge gern machen würden:
Als demokratisch gesinnter Bürger würde ich gegen die Ideen und Vorstellungen der Designer nichts haben; aber als Verkehrsminister würde ich Autos für 2 Personen über 1,75 m Breite und Autos für 4-5 Personen und über 1,90m Breite mit dem 4-fachen der heutigen Kfz-Steuer belasten. Wer es sich dann noch leisten kann - bitte.
Nun wohne ich aber auch auf dem "Dorf" und habe einen langen, teuren Weg per ÖPNV in die Stadt. Die verehrten "Landeier" müssen aber auch in die Stadt kommen. Und ein funktionierender ÖPNV durch die Landkreise sehe ich derzeit noch nicht kommen.
Hier würde ich eine Entlastung der Bürgerschaft für Autos für 4-5 Personen und bis 1,90m Breite und MAXIMAL 50-75kW Leistung schaffen. Der Skoda Fabia bleibt bezahlbar, der Mercedes T wird teuer.
Nur mal so als Gedanke ...
mögen das
Erik Pusch ☑️ hat dies geteilt.
Nextcloud User Forum hat dies geteilt.
mögen das
6erriet mit ie 😁🐧🍓 #FuckAfD hat dies geteilt.
Andreas vom Zwenkauer See mag das.
teilten dies erneut
mögen das
utzer [Friendica] hat dies geteilt.
mögen das
mögen das
Petra A. Bauer mag das.
Andreas vom Zwenkauer See mag das.
Guten Morgen Welt.
Es ist Herbst ! Jetzt wollt ihr bestimmt wissen, wie ich das festgestellt habe ?
Beim Bäcker gibt es Reformationsbrötchen !
Und wir haben Inflation ! Wie habe ich das festgestellt ?
Ein Reformationsbrötchen kostet in diesem Jahr 1,50 €
mögen das
teilten dies erneut
Andreas vom Zwenkauer See mag das.
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
mögen das
Wie heißt der Schutzpatron der Vergesslichen?
Dings
mögen das
teilten dies erneut
#openhab #dnt #weatherscreenpro #ecowitt
Hallo Leute, ich benötige mal die versammelte Schwarmintelligenz.
Von meiner alten Wetterstation, einer TFA Nexus, verabschieden sich immer mehr Sensoren. Die Aussenluftfeuchtigkeit spinnt, der Windmesser hat ein Ärmchen verloren und der Regenmesser isdt auch nicht mehr neu.
Also haben die Scheffin und ich entschieden, wir brauchen eine neue Wetterstation !
Es ist eine DNT WiFi WeatherScreen PRO geworden. Heute habe ich den Aussensensorenträger auf einem Mast an einem Zaunspfahl montiert. Der hängt nun in gut 3,50 m Höhe. Die WiFi Wetterstation ist auch eingerichtet und liefert nun ihr Daten beu Ecowitt ab. Das ist aber erst der erste Schritt. Ich möchte in Zukunft die Wetterdaten an meinen eigenen OpenHAB Server schicken. Der OH-Server ist als eigene VM schon erstellt - allerdings hänge ich nun. Die Möglichkeiten des OH-Servers haben mich erschlagen !
Wer kann mich nun bitte mal etwas an die Hand nehmen und mir bei der Einrichtung der Wetterstation beimOH-Server unterstützen/beraten/helfen ? Ich weiß ja gar nicht was ich hier alles will ...
Gibts für so einen Fall (Wetterstation in OH) eine idiotensichere Anleitung/Beispiel ?
Operation Münsterland mag das.
CHE hat dies geteilt.
Ich verwende selbst #openhab, habe aber leider keine Wetterstation.
Grundsätzlich fängt man beim Einbinden von neuen Komponenten mit einem "Binding" an. (vergleichbar mit der Verbindung über eine bestimmte Schnittstelle oder Protokolle)
Dies ist dann in der Lage "Things" zu erkennen (Das wäre Beispielsweise Deine Wetterstation) , das dann "Items" haben kann. (zum Beispiel einen Temperatur- Wert)
Ist das hier etwas für Dich?
openhab.org/addons/bindings/fi…
This binding is for weather stations manufactured by Fine Offset.www.openhab.org
This was the most amazing swarm of bees I’ve ever seen!Twitter
1seidla mag das.
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅ mag das.
Rainer "diasp.org" Sokoll ✅ hat dies geteilt.
Ich bin heute auf einen interessanten Blogeintrag gestoßen. Der Autor ist auf Bohrinseln groß geworden und stellt die Theorie in den Raum, daß die Explosionen an den #NordStream-Pipelines nicht zwingend auf Sabotage zurückzuführen sein müssen.diaspora* social network
mögen das
Die Ereignisse von NordStream sind aufgeklärt:
@daskritzelt hat lange dafür recherchiert.
mögen das
utzer [Friendica] hat dies geteilt.
mögen das
Brigitte hat dies geteilt.
Marvin
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Und da sie sich so ausdrücken: "müssen wir eine Kopie der Informationen in unserer Blockierliste speichern"
Wird es sicher tatsächlich eine Kopie sein, und nicht etwa ein Hash...
Paula Gentle on Friendica mag das.
Marvin
Als Antwort auf Marvin • • •Erik Pusch ☑️
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •Paula Gentle on Friendica mag das.