Erkenntnis des Tages :
Bei längerer Zeit HomeOffice verschwindet der eigene Kaffeevorrat viel zu schnell.....

mögen das
Leute, irgendwie sterben die dummen Menschen wirklich nicht aus ! Gestern Abend fiel auf der B2, kurz nach der dichten städtischen Bebauung, im Sturm ein Baum um. Die Autofahrer auf der Bundesstrasse mußten auf die Feuerwehr warten.
Doch einige waren wirklich vorwitzig: war da vorhin nicht dieser kleine Waldweg neben der Bundesstrasse ?
Das Waldgebiet heißt übrigens "Auewald" und ist noch eines der größten europäischen Auewälder. Und ein Auewald ist feucht - eigentlich immer, auch im Sommer.
Jedenfalls fuhren einige Autofahrer und auch LKW-Fahrer mit ihren Fahrzeugen von der B2 runter auf den Waldweg openstreetmap.org/?mlat=51.316…
Sie wollten am Wald-Parkplatz Richrd-Lehmann-Strasse wieder raus kommen. openstreetmap.org/?mlat=51.313…
Die ersten haben es geschafft. Aber die durchfahrenden LKW haben den Waldboden derart aufgewühlt, dass der Boden sehr schnell nur noch Schlamm war. Und da drin blieben dann die nachfolgenden Fahrzeuge stecken. Manche verfuhren sich auch im stockdunklen Wald und fanden auch ein Schlammloch zum fest fahren.
Die Feuerwehr hat in der Zwischenzeit den Baum zersägt und die Strasse war nach einer Stunde wieder frei. Die festgefahrenden Autos mußten bis zum Morgen warten um geretet und geborgen zu werden. 
25 Autofahrer blieben durch ihre eigene Dummheit im Schlamm stecken !
Die LVZ berichtet auch darüber:
lvz.de/Leipzig/Polizeiticker/P…
mögen das
Große Pläne hat Zwenkau für eine 41 Hektar große Fläche zwischen Bundesstraße und Industriestandort Böhlen-Lippendorf, die derzeit landwirtschaftlich genutzt wird: Das Areal soll neues Gewerbegebiet werden – für das besondere Fördergelder in Aussicht stehen.
Bürgermeister Holger Schulz (CDU) führte vorige Woche im Eiltempo durch die Stadtratssitzung in der Turnhalle des Schulzentrums, um die Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu minimieren. Dabei hätte die umfangreiche Tagesordnung viel Potenzial für ausführliche Diskussionen geboten. Zwei Aufstellungsbeschlüsse für Bebauungspläne, darunter für ein neues Gewerbegebiet, standen zur Debatte.
Sitzung unter 3G-Regeln
Streng kontrolliert wurde das Einhalten der 3G-Regel. Wer rein wollte, musste vollständig geimpft, genesen oder getestet sein. Die „Ungleichbehandlung“ empörte Heike Oehlert (Freie Wählergemeinschaft). Sie blieb der Zusammenkunft deshalb fern. „Auch Geimpfte und Genesene können ansteckend sein, Ungeimpfte werden gegängelt“, monierte die Kritikerin zahlreicher Corona-Maßnahmen. „Ich möchte meiner Pflicht als Stadträtin und stellvertretender Bürgermeisterin nachkommen, werde aber eine Spaltung und Diskriminierung Andersdenkender nicht unterstützen“, fügte sie hinzu. Sie hätte gerne online an der Sitzung teilgenommen. Die Rechtsgültigkeit der Beschlüsse wäre bei einer Videokonferenz aber nicht gegeben gewesen, begründete Schulz.
Förderung über den Strukturwandel?
Südöstlich der Bundesstraße 2, zwischen Gewerbepark und dem Industriestandort Böhlen-Lippendorf, ist auf derzeit landwirtschaftlich genutzten Flächen noch viel Platz für weitere Gewerbeansiedlungen. Rund 41 Hektar davon auf den Gemarkungen Imnitz und Kotschbar möchte Zwenkau künftig nutzen. Die große Nachfrage und die Möglichkeit, wegen des geplanten Braunkohleausstiegs Strukturwandel-Fördergeld für Grunderwerb und Erschließung zu bekommen, rechtfertigten das Vorhaben, erklärte der Bürgermeister. Nach dem einstimmig erteilten Handlungsauftrag für die Verwaltung würde man jetzt die Unterlagen zur Prüfung bei der SAS (Sächsische Agentur für Strukturentwicklung GmbH) einreichen. Die Planungsleistungen seien bereits ausgeschrieben. 2023 könne man mit den ersten Aktionen auf dem Areal rechnen. Zu diskutierende Optionen seien unter anderem der Ausbau der Kreuzung Bahnhofstraße/B2, eine Nutzung der Bahnanlagen des Dow Olefinverbunds und nicht zuletzt ein Name für das neue Gebiet.
Einstimmig für Bebauungsplan
Einstimmig fiel auch das Votum für einen Bebauungsplan für den Bereich zwischen Goethestraße, Schäfereigut und Zum Schachthaus aus. Hintergrund: Für diese Fläche wird derzeit eine städtebauliche Gestaltungsstudie erarbeitet. Die Stadt will auf der planungsrechtlichen Umsetzung den Daumen drauf halten. „Mit der Veränderungssperre können wir für eine geordnete Entwicklung sorgen und einzelne private Bebauungsabsichten unterbinden“, begründete Holger Schulz. Denkbar sei die Errichtung neuer Mietwohnungen, für die gebe es in Zwenkau großen Bedarf.
Von Gislinde Redepenning
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
Drohte einst der Braunkohletagebau den Ort wegzubaggern, so bieten sich für den Zwenkauer Ortsteil Großdalzig jetzt neue Perspektiven. Der Gemeinderat berät, wie diese aussehen könnten.
Einkaufen, zum Arzt, zur Bank oder zur Post gehen – das ist im ländlich geprägten Zwenkauer Ortsteil Großdalzig seit vielen Jahren nicht mehr möglich. Auch das Gasthaus hat seine Pforten längst geschlossen. Das soll sich in Zukunft ändern. Die „Stadtstrategen“ der Firma Urban Management Systems aus Leipzig wurden beauftragt, ein Konzept für die Dorfentwicklung zu erarbeiten. 50 000 Euro, von denen 40 000 Euro über die Leader-Förderung kommen, hat der Stadtrat hierfür bewilligt. Die Einwohnerschaft soll einbezogen werden. Denn dass diese zu ihrem Heimatort steht, beweist ein Graffito an einer Hauswand, das nicht als Schmiererei abgetan werden darf: „Wir lieben Großdalzig“, ist dort zu lesen.
Investoren klopfen an
Der Ortsteil im Westen der Stadt hat in den vergangenen Jahrzehnten einen Wandlungsprozess erlebt. Weiten Siedlungsbereichen drohte zunächst das Aus durch den Braunkohletagebau. Landwirtschaftliche Betriebe verloren wertvolle Flächen. Mit dem Ende des Abbaggerns und der darauf folgenden Transformation in eine naturnahe Erholungslandschaft samt Flutung des nahe gelegenen Zwenkauer Sees eröffneten sich neue Perspektiven. Das Wohnen in ruhigen Vorstädten wird laut Verwaltung immer beliebter, potenzielle Investoren klopfen regelmäßig an der Rathaustür an.
„Was verträgst du?“
„Quo vadis, Großdalzig?“, laute daher jetzt eine Frage, sagt Zwenkaus Bürgermeister Holger Schulz (CDU). Gemeint ist, in welche Richtung sich der Ort entwickeln, was aus ihm werden soll. „Was verträgst du?“, heißt es in einer anderen Frage. Landwirtschaftliche Brachen und ungenutzte Stallungen sollten künftig genutzt werden. Für das Gelände der ehemaligen Gärtnerei und der alten Milchviehanlage gebe es Pläne für Umwandlungenin Wohn- oder Mischgebiete. „Wir wollen aber keine Satellitenstadt werden. Gewinnmaximierung durch reinen Wohnungsbau ist nicht unser Ziel“, betont Schulz.
Dorfgemeinschaft stärken
Dabei habe Großdalzig schon wegen des Regionalbahn-Haltepunktes Potenzial für eine Weiterentwicklung, so der Bürgermeister. In 20 Minuten sei man am Hauptbahnhof in Leipzig, das mache den Standort attraktiv. „Die Entwicklung muss mit Fingerspitzengefühl vorangehen, der ländliche Charakter und Großdalzig als Kulturraum sollen erhalten bleiben, der Hahn darf weiter krähen, die Gänse dürfen schnattern“, betont er. Wichtig sei ihm, die Dorfgemeinschaft durch die Mitarbeit am Entwicklungsprozess zu stärken. Kämen beispielsweise 100 Zuzügler zu den rund 430 Einwohnerinnen und Einwohnern hinzu, hätte das einen großen Einfluss auf die Infrastruktur. Es böte Chancen für eine neue Kita, die Wiederkehr eines Konsums oder der Dorfkneipe.
Von Gislinde Redepenning
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
mögen das
Der Held der Steine:
"Wozu muß sich eine Frauenfigur bücken können ???"
"Der Designer, der das Entwickelt hat, hätte den nächsten Tag in meiner Firma nicht mehr erlebt ..."
Minifiguren verschiedener HerstellerErwähnt im Video*:Clippys https://bit.ly/ClippysCityCobi Corsair https://amzn.to/3G2jFawCobi Top Gun https://amzn.to/3KDE...YouTube
gebrauchskunst hat dies geteilt.
mögen das
Roland Häder🇩🇪 mag das nicht.
"Isst du das noch ?"
"Klar, das ist aus einer Zeit als es noch kein Mindesthaltbarkeitsdatum gab !"
Dieser kluge Spruch kam von Marvin aus R.E.D. 2
Wenns ihm nich geschadet hat, kann ich ja heute zum Frühstück die Kekste mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 1.12.2018 essen. Die sind so atomsicher verpackt.
Ansonsten: Guten Morgen Welt ! Der erste Kaffee schmeckt.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass das Wochenende auf drei Tage ausgedehnt werden muß. Man kommt ja sonst zu nischt !
mögen das
gebrauchskunst hat dies geteilt.
mögen das
teilten dies erneut
Bläck Fööss - Dat Wasser vun Kölle
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.Limburger muziek (YouTube)
Welcome. I'm here to help you https://youtu.be/kTHV5ESfgTQ Most Recent Vlog Episode Data Proxy Consultant & Vlogger I help people to produce enough high quality data and to register it with the data authority.www.dataproxy.biz
Frage an die Katzenexperten: wie alt wird eigentlich eine "Draussenkatze" ?
Nach dieser Geschichte: friendica.a-zwenkau.de/display… hat Flocki das ganze Wochenende in diesem Kistchen verbracht. Auch heute morgen gegen 8:00 Uhr saß sie schon drin (aber sie hat sich umgeschaut).
Könnte es sein, dass sie sich ein warmes, ruhiges Plätzchen fürs Ende sucht oder ist das "normales" Katzenverhalten ?
gebrauchskunst hat dies geteilt.
404.
Hier läuft eine Draußenkatze rum, die ist 17 und noch gut in Schuß. Unsere beiden alten sind 13 geworden, der übrig gebliebene Kater ist nun auch 13 und läßt es ruhiger angehen, zeigt aber sonst keine altersbedingten Verschleißerscheinungen.
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
mögen das
Guten Morgen. Komisch, ich hab Deine Nachricht hier erst gesehen, nachdem Malte darauf geantwortet hat.
Dein Video neulich, @Andreas vom Zwenkauer See, war sehr unterhaltsam 
gebrauchskunst mag das.
teilten dies erneut
mögen das
Schottischer Adventskalender
24. Dezember
... ein würdiger Abschluß des Adventskalender....
Schottischer Adventskalender
23. Dezember (heute etwas früher, ich habe schon Urlaub)
mögen das
Schottischer Adventskalender
22.Dezember
mögen das
gebrauchskunst mag das.
Schottischer Adventskalender
20.Dezember
⛳ rebel mag das.
Schottischer Adventskalender
19.Dezember
Schottischer Adventskalender
18. Dezember
mögen das
Schottischer Adventskalender
17. Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Schottischer Adventskalender
16.Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Frank Dapor #podmin mag das.
Schottischer Adventskalender
15.Dezember
⛳ rebel mag das.
Schottischer Adventskalender
14.Dezember
Schottischer Adventskalender
13.Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Schottischer Adventskalender
12.Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Schottischer Adventskalender
11. Dezember
mögen das
mögen das
Schottischer Adventskalender
9.Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Andreas vom Zwenkauer See hat dies geteilt.
Schottischer Adventskalender
8.Dezember
Frank Dapor #podmin mag das.
Schottischer Adventskalender
7.Dezember
⛳ rebel mag das.
Malte
Als Antwort auf Andreas vom Zwenkauer See • • •