friendica.a-zwenkau.de


Carin Grudda - » Blau Miau « - Bronzeskulptur (2005), 375 x 440 x 190 cm



#myphoto, #KunstAmWegesrand No. 13, #CarinGrudda, #Gudensberg, #TourDeChattengau

Der Widerspruch zwischen Freiheitsliebe einerseits und der Geborgenheit andererseits - die Katze. Zum Monumentalen gesteigert, wird hier der Mensch zur Maus.

de.wikipedia.org/wiki/Carin_Gr…

#caturday, #Foto, #photo, #Kunst, #art, #Skulptur, #sculpture, #Bronzeskulptur, #BronzeSculpture, #Radtour, #biking, #Chattengau, #Schwalm-Eder-Kreis, #Nordhessen, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

18 3
#ALTText4You
Skulptur einer sehr großen dünnen blauen stilisierten Katze, von der Seite betrachtet. Auf Rücken und Kopf der Katze liegt Schnee. Die Katze steht auf einer mit Schnee bedeckten Grünfläche, im Hintergrund sind einzeln stehende Häuser und Bäume, auch mit Schnee bedeckt.

9.0 Die evangelische Kirche in Gudensberg-Deute



#myphoto, #DieKircheImDorfLassen No. 9.0, #TourDeChattengau, #Chattengau

Der Kirchturm wurde im 11. und 12. Jahrhundert erbaut, das Kirchenschiff von 1827 bis 1829 neu errichtet.


#Deute, #Gudensberg, #Foto, #photo, #Kirche, #Church, #Église, #Церковь, #Chiesa, #Iglesia, #Kerk, #教會, #教会, #チャーチ, #教堂, #Geschichte, #History, #Mittelalter, #MiddleAges, #Radtour, #biking, #Nordhessen, #Hessen

8




@fl @fleur Nein, Gero von Merhart, geboren 1886, starb 1959 auf Schloss Bernegg bei Emmishofen in der Schweiz an den Spätfolgen einer Malaria, die er sich während seiner Kriegsgefangenschaft im 1. Weltkrieg in Sibirien zugezogen hatte.
Merhart wurde 1938 von den Nationalsozialisten von seiner Professur beurlaubt und am 1. Januar 1942 endgültig pensioniert. Er hatte den ersten deutschen Lehrstuhl für Vor- und Frühgeschichte, der 1927 an der Philipps-Universität in Marburg eingerichtet wurde, von Beginn an inne.
Danke, dass du den Artikel auf Wikipedia aufmerksam gelesen und nach Gero von Merhart gefragt hast. So habe auch ich etwas von ihm, der den Nationalsozialisten widerstanden und Wichtiges für die vor- und frühgeschichtliche Bodendenkmalpflege meiner Region geleistet hat, erfahren.
de.wikipedia.org/wiki/Gero_von…

17 1


Der Himmel über dem Hasenberg.



#myphoto, #DaLiegtDerFels, #TourDeChattengau

Auf dem #Hasenberg, einer 4 km vom #Wartberg entfernten und zwischen den Fritzlarer Stadtteilen #Haddamar, #Lohne und #Züschen gelegenen 304 m hohen #Basaltkuppe, befand sich eine späte jungsteinzeitliche Höhensiedlung, die der #Wartberg-Kultur zugeordnet wird. Gefunden wurden insbesondere Pfeilspitzen, die im Regionalmuseum in #Fritzlar ausgestellt sind. de.wikipedia.org/wiki/Hasenber…


Der #Hoheberg, 2100m vom Hasenberg entfernt und 376 m hoch:

#Foto, #photo, #Abendrot, #BlaueStunde, #Basalt, #Basaltkegel, #Natur, #nature, #Archäologie, #archeology, #Vorgeschichte, #Prehistory, #Steinzeit, #StoneAge, #Jungsteinzeit, #Neolithikum, #Neolithic, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Chattengau, #Schwalm-Eder-Kreis, #Nordhessen, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

24 2
@fl @fleur Un vélo est nécessaire, mais un avec un éclairage qui fonctionne.
2

In der Bildmitte der #Wartberg bei #Kirchberg in #Nordhessen, ein #Basaltkegel / eine #Basaltkuppe und Namensgeber der #Wartberg-Kultur (3500 v. Chr. bis 2800 v. Chr.). Halbrechts hinten der Niedensteiner Kopf.


de.wikipedia.org/wiki/Wartberg…


#myphoto, #DaLiegtDerFels, #Chattengau, #TourDeChattengau

Der Philosoph, er weiß es nicht zu fassen,
Da liegt der Fels, man muss ihn liegen lassen.

#FaustByGoethe 2, Vers 10113, 10114

Zu Blauer Stunde:

#Abendrot:

#Foto, #photo, #Basalt, #NiedensteinerKopf, #BlaueStunde, #Natur, #nature, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauRadweg = #R21 #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

17 2
@mogwae This is in the Chattengau, the area around Gudensberg, Niedenstein and Fritzlar, near Kassel, in the middle of Germany.
2

Danke für den Tipp!
Mal sehen, ob es möglich wird :-)



#Raps - #Rapeseed - #Colza - #Рапс


Blühendes Rapsfeld, fotografiert am 18. Mai, am #Heiligenberg bei #Felsberg - #Gensungen.
Was will uns der Künstler (Landwirt) damit sagen?

Reifer Raps, bei #Gudensberg - #Obervorschütz, fotografiert am 13. Juli.
Der Blick richtet sich in den westlichen #Chattengau.

Geöffnete Rapsschote.
Bei reifem Raps, können sich bei starkem Regen oder Hagel die Schoten von selbst öffnen und es entstehen Ernteverluste. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.

#myphoto, #TourDeChattengau, #Nordhessen

#FotoMontag, #PhotoMonday, #Landwirtschaft, #Ackerbau, #Agriculture, #ArableFarming, #Basalt, #Basaltkegel, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Hessen, #Ederradweg, #ChattengauFuldaRadweg = #R12, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

17 2
Rapeseed is a pest for bees. It has to be sprayed with chemicals several times a season, usually during the hottest part of the season. The bees have to be locked in the hives for the spraying or removed, which is often impossible.

@Markus 🤔 Wenn ich das nächste Mal hier vorbeikomme, will ich versuchen von der Eder her an die Altenburg heranzukommen. Oder ist sie vollständig umzäunt?
2
Ich glaube ja. Da sie in Privatbesitz ist.
2

Hier entstehen zwei neue #Ferienwohnungen, Ur-Laubs-Domizile.



#myphoto, #TourDeChattengau, #Schwalm-Eder-Kreis, #Nordhessen

Sind Briten hier? Sie reisen sonst so viel,
Schlachtfeldern nachzuspüren, Wasserfällen,
Gestürzten Mauern, klassisch dumpfen Stellen;
Das wäre hier für sie ein würdig Ziel.
Sie zeugten auch: Im alten Bühnenspiel
Sah man mich dort als Old Iniquity.

#FaustByGoethe 2, Vers 7118 - 7123

Are there Britons here? They travel about so much,
Looking for battlefields, and ruined walls,
The dullest classical places, waterfalls:
Here’s a site that’s worth all their fuss.
They spoke of me too: in their Mysteries:
And portrayed me there as Old Iniquity.

Translated by #ASKLINE

#Wald, #Bäume, #Urlaub, #Ferien, #forest, #trees, #holiday, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Chattengau, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

14 2

@Sebastian Tobie Jedes Mal, wenn ich da vorbei radele, ist geschlossen. Und eine Klingel hatten die Chatten offenbar auch nicht. Aber ich hab' noch Fotos von rechts und links daneben :


#myphoto

2 2
gerade erst war die 1300 Jahr feier zur ersten urkundlichen erwähnung des dorfes. Aber ich miss zustimmen: es ist leider sehr oft nicht betretbar.
2

Im #Chattengau bei #Abendrot / #Afterglow / #CoucherDeSoleil / #Послесвечение.



#myphoto, #TourDeChattengau, #Nordhessen


DICHTER:
Geh hin und such dir einen andern Knecht!
Der Dichter sollte wohl das höchste Recht,
Das Menschenrecht, das ihm Natur vergönnt,
Um deinetwillen freventlich verscherzen!
Wodurch bewegt er alle Herzen?
Wodurch besiegt er jedes Element?
Ist es der Einklang nicht, der aus dem Busen dringt,
Und in sein Herz die Welt zurücke schlingt?
Wenn die Natur des Fadens ew'ge Länge,
Gleichgültig drehend, auf die Spindel zwingt,
Wenn aller Wesen unharmon'sche Menge
Verdrießlich durcheinander klingt;
Wer teilt die fließend immer gleiche Reihe
Belebend ab, dass sie sich rhythmisch regt?
Wer ruft das Einzelne zur allgemeinen Weihe,
Wo es in herrlichen Akkorden schlägt?
Wer lässt den Sturm zu Leidenschaften wüten?
Das Abendrot im ernsten Sinne glühn?
Wer schüttet alle schönen Frühlingsblüten
Auf der Geliebten Pfade hin?
Wer flicht die unbedeutend grünen Blätter
Zum Ehrenkranz Verdiensten jeder Art?
Wer sichert den Olymp? vereinet Götter?
Des Menschen Kraft im Dichter offenbart.

#FaustByGoethe, Vers 134 - 157

LE POËTE.
Cherche un autre valet ! tu méconnais en vain
Le devoir du poëte et son emploi divin !
Comment les cœurs à lui viennent- ils se soumettre ?
Comment des éléments dispose-t-il en maître ?
N’est-ce point par l’accord, dont le charme vainqueur
Reconstruit l’univers dans le fond de son cœur ?
Tandis que la nature à ses fuseaux démêle
Tous les fils animés de sa trame éternelle ;
Quand les êtres divers, en tumulte pressés,
Poursuivent tristement les siècles commencés ;
Qui sait assujettir la matière au génie ?
Soumettre l’action aux lois de l’harmonie ?
Dans l’ordre universel, qui sait faire rentrer
L’être qui se révolte ou qui peut s’égarer ?
Qui sait, par des accents plus ardents ou plus sages,
Des passions du monde émouvoir les orages,
Ou dans des cœurs flétris par les coups du destin,
D’un jour moins agité ramener le matin ?
Qui, le long du sentier foulé par une amante,
Vient semer du printemps la parure éclatante ?
Qui peut récompenser les arts, et monnoyer
Les faveurs de la gloire en feuilles de laurier ?
Qui protége les dieux ? qui soutient l’empyrée ?...
La puissance de l’homme en nous seuls déclarée.

Traduit par #GérardDeNerval

POET.
Go find yourself another slave!
The poet, I suppose, should wantonly give back,
so you'd be pleased, the highest right
that Nature granted him, the right of Man!
How does the poet stir all hearts?
How does he conquer every element?
Is it not the music welling from his heart
that draws the world into his breast again?
When Nature spins with unconcern
the endless thread and winds it on the spindle,
when the discordant mass of living things
sounds its sullen dark cacophony,
who divides the flowing changeless line,
infusing life, and gives it pulse and rhythm?
Who summons each to common consecration
where each will sound in glorious harmony?
Who bids the storm accompany the passions,
the sunset cast its glow on solemn thought?
Who scatters every fairest April blossom
along the path of his beloved?
Who braids from undistinguished verdant leaves
a wreath to honour merit?
Who safeguards Mount Olympus, who units the gods?
Man's power which in the poet stands revealed!

Translated by #PeterSalm


#SilentSunday, #Sonnenuntergang, #sunset, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

14 2

Mindestens ein Schaf ist auf wenigstens einer Seite braun - logisch.



#myphoto, #TiereAmWegesrand No. 11, #Nordhessen, #TourDeChattengau

Mein teurer Freund, ich rat Euch drum
Zuerst Collegium Logicum.

#FaustByGoethe, Vers 1910, 1911

My dear friend, I’d advise, in sum,
First, the Collegium Logicum.

Translated by #ASKline

Mon bon ami, je vous conseille
avant tout le cours de logique.

Traduit par #GérardDeNerval

#Logik, #Logic, #logique, #Tiere, #Schafe, #animals, #sheeps, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Chattengau, #Schwalm-Eder-Kreis, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

14 2
@fl @fleur Das Foto ist gestellt. Nach einigen vergeblichen Versuchen hat einmal eine Schafherde meine Regieanweisungen befolgt.
2

Oh sehr gut, gleich mal speichern. :)
2

Laut #Nabu (Naturschutzbund Deutschland) sind in Hessen in diesem Jahr wieder etwa 2000 Jungstörche aufgewachsen. Hier sind vier davon:



#myphoto, #TiereAmWegesrand No. 10, #Nordhessen, #ViaAdrana, #TourDeChattengau

#Tiere, #Storch, #animals, #stork, #cigognes, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Chattengau, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

19 3

Die Suche nach der kürzesten Radverbindung verlief nicht so optimal, eher suboptimal.



#myphoto, #Schleichwege, #TourDeChattengau, #Nordhessen

FAUST:
Wohin der Weg?
MEPHISTOPHELES:
Kein Weg! Ins Unbetretene,
Nicht zu Betretende; ein Weg ans Unerbetene,
Nicht zu Erbittende. Bist du bereit? --
Nicht Schlösser sind, nicht Riegel wegzuschieben,
Von Einsamkeiten wirst umhergetrieben.
Hast du Begriff von Öd' und Einsamkeit?

#FaustByGoethe 2, Vers 6222 -6227

FAUST.
Où est le chemin ?
MÉPHISTOPHÉLÈS.
Il n’y en a pas. À travers des sentiers non foulés encore
et qu’on ne peut fouler,... un chemin vers l’inaccessible,
vers l’impénétrable... Es-tu prêt ? —
Il n’y a ni serrures ni verrous à forcer ;
tu seras poussé parmi les solitudes. —
As-tu une idée du vide et de la solitude ?

Traduit par #GérardDeNerval

#Foto, #photo, #Natur, #nature, #Chattengau, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

10 2

Merci @Miguela. Nous ne découvrirons jamais la vérité.

FAUST:
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie!
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh ich nun, ich armer Tor!
Und bin so klug als wie zuvor;
Heiße Magister, heiße Doktor gar,
Und ziehe schon an die zehen Jahr
Herauf, herab und quer und krumm
Meine Schüler an der Nase herum -
Und sehe, dass wir nichts wissen können!
Das will mir schier das Herz verbrennen.
Zwar bin ich gescheiter als all die Laffen,
Doktoren, Magister, Schreiber und Pfaffen;
Mich plagen keine Skrupel noch Zweifel,
Fürchte mich weder vor Hölle noch Teufel -
Dafür ist mir auch alle Freud entrissen,
Bilde mir nicht ein, was Rechts zu wissen,
Bilde mir nicht ein, ich könnte was lehren,
Die Menschen zu bessern und zu bekehren.
Auch hab ich weder Gut noch Geld,
Noch Ehr und Herrlichkeit der Welt;
Es möchte kein Hund so länger leben!
Drum hab ich mich der Magie ergeben,
Ob mir, durch Geistes Kraft und Mund,
Nicht manch Geheimnis würde kund;
Dass ich nicht mehr mit saurem Schweiß,
Zu sagen brauche, was ich nicht weiß;
Dass ich erkenne, was die Welt
Im Innersten zusammenhält,
Schau alle Wirkenskraft und Samen,
Und tu nicht mehr in Worten kramen.

#FaustByGoethe, Vers 354 - 385


Philosophie, hélas !
jurisprudence, médecine,
et toi aussi, triste théologie !...
je vous ai donc étudiées à fond avec ardeur et patience :
et maintenant me voici là, pauvre fou,
tout aussi sage que devant.
Je m’intitule, il est vrai, maître, docteur,
et, depuis dix ans,
je promène çà et là
mes élèves par le nez. —
Et je vois bien que nous ne pouvons rien connaître !...
Voilà ce qui me brûle le sang !
J’en sais plus, il est vrai, que tout ce qu’il y a de sots,
de docteurs, de maîtres, d’écrivains et de moines au monde !
Ni scrupule, ni doute ne me tourmentent plus !
Je ne crains rien du diable, ni de l’enfer ;
mais aussi toute joie m’est enlevée.
Je ne crois pas savoir rien de bon en effet,
ni pouvoir rien enseigner aux hommes
pour les améliorer et les convertir.
Aussi n’ai-je ni bien, ni argent,
ni honneur, ni domination dans le monde :
un chien ne voudrait pas de la vie à ce prix !
Il ne me reste désormais qu’à me jeter dans la magie.
Oh ! si la force de l’esprit et de la parole
me dévoilait les secrets que j’ignore,
et si je n’étais plus obligé de dire
péniblement ce que je ne sais pas ;
si enfin je pouvais connaître tout
ce que le monde cache en lui-même, et,
sans m’attacher davantage à des mots inutiles, voir
ce que la nature contient de secrète énergie et de semences éternelles !

Traduit par #GérardDeNerval


Alas, I have studied philosophy,
the law as well as medicine,
and so my sorrow, theology:
studied them well with ardent zeal,
yet here I am, a wretched fool,
no wiser than I was before.
They call me Magister, even Doctor,
and for some ten years now
I've led my students by the nose,
up and down, across, and in circles --
all I see is that we cannot know!
This burns my heart.
Granted I am smarter than all those fops,
doctors, masters, scribes, and preachers;
I am not afflicted by scruples and doubts,
not afraid of Hell or the devil –
but in return all joy is torn from me,
I don't pretend to know a thing worth knowing,
I don't pretend that I can teach,
improve, or convert my fellow men.
Nor have I property or gold,
or honour and glories of this world;
no dog would choose to live this way!
Therefore I have turned to magic,
so that by spirit's might and main
I might yet learn some secret lore;
that I need no longer sweat and toil
and dress my ignorance in empty words;
that I might behold the warp and the woof
of the world's inmost fabric,
of its essential strength and fount
and no longer dig about in words.

Translated by #PeterSalm

1 3
Nous ne découvrirons jamais la vérité.


Oui, ce n'est pas un point fixe que nous pourrions atteindre...

Merci à vous @Lieschen Müller's father


Nach dem Sonnenuntergang auf Schleichwegen durch den Chattengau radeln.



#myphoto, #TourDeChattengau, #Schleichwege, #Nordhessen


O glücklich! wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen.
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.
Doch lass uns dieser Stunde schönes Gut
Durch solchen Trübsinn nicht verkümmern!
Betrachte wie in Abendsonne-Glut
Die grünumgebnen Hütten schimmern.
Sie rückt und weicht, der Tag ist überlebt,
Dort eilt sie hin und fördert neues Leben.
O dass kein Flügel mich vom Boden hebt,
Ihr nach und immer nach zu streben!
Ich säh im ewigen Abendstrahl
Die stille Welt zu meinen Füßen,
Entzündet alle Höhn, beruhigt jedes Tal,
Den Silberbach in goldne Ströme fließen.
Nicht hemmte dann den göttergleichen Lauf
Der wilde Berg mit allen seinen Schluchten;
Schon tut das Meer sich mit erwärmten Buchten
Vor den erstaunten Augen auf.
Doch scheint die Göttin endlich wegzusinken;
Allein der neue Trieb erwacht,
Ich eile fort, ihr ew'ges Licht zu trinken,
Vor mir den Tag, und hinter mir die Nacht,
Den Himmel über mir und unter mir die Wellen.
Ein schöner Traum, indessen sie entweicht.
Ach! zu des Geistes Flügeln wird so leicht
Kein körperlicher Flügel sich gesellen.
Doch ist es jedem eingeboren,
Dass sein Gefühl hinauf und vorwärts dringt,
Wenn über uns, im blauen Raum verloren,
Ihr schmetternd Lied die Lerche singt;
Wenn über schroffen Fichtenhöhen
Der Adler ausgebreitet schwebt,
Und über Flächen, über Seen
Der Kranich nach der Heimat strebt.

#FaustByGoethe, Vers 1064 - 1099

#Foto, #photo, #SilentSunday, #Natur, #nature, #Abendrot, #Chattengau, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

13 3
Quand le jour finit, tout finit, alors la paix.
Merci pour ce beau partage.

Das Rind, es weiß es nicht zu fassen,
wo einst der #Kaiser weilte, darf es grasen.



#myphoto, #TiereAmWegesrand No. 7, #Nordhessen, #Chattengau, #TourDeChattengau

Gedenkstein anlässlich das Kaiserbesuchs von #Wilhelm I. im Jahr 1878 auf dem #Nacken:

Der Anwesenheit
Seiner Majestät des Kaisers + Königs
Wilhelm I.
Am 23. September 1878
Nach glücklicher Wiedergenesung
In treuer Liebe und Ergebenheit
Gewidmet vom Kreis #Fritzlar 1879

Der Nacken, ein kleiner #Basaltkegel mit waagerechtem Basaltsäulenverlauf, bei #Gudensberg - #Obervorschütz:

#DaLiegtDerFels

Der Philosoph, er weiß es nicht zu fassen,
Da liegt der Fels, man muss ihn liegen lassen

#FaustByGoethe 2, Vers 10113, 10114

#mypoem, #poem, #Tiere, #Kuh, #animals, #cow, #Geschichte, #history, #Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauFuldaRadweg = #R12, #ChattengauRadweg = #R21, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

8 2

C'est l'explication :-) Merci @Miguela.
Et enfant, j’ai toujours voulu être électricien. Il y a un court-circuit. Je dois enfin le chercher.
3

#Wasserschwertlilie in der #Ems (Bach)


#myphoto, #Nordhessen, #Chattengau, #TourDeChattengau, #SilentSunday


THALES:
Heil! Heil! aufs Neue !
Wie ich mich blühend freue,
Vom Schönen, Wahren durchdrungen ...
Alles ist aus dem Wasser entsprungen !!
Alles wird durch das Wasser erhalten !
Ozean, gönn uns dein ewiges Walten.
Wenn du nicht Wolken sendetest,
Nicht reiche Bäche spendetest,
Hin und her nicht Flüsse wendetest,
Die Ströme nicht vollendetest,
Was wären Gebirge, was Ebnen und Welt ?
Du bist's der das frischeste Leben erhält.

ECHO:
Du bist's, dem das frischeste Leben entquellt.
#FaustByGoethe 2, Vers 8432 - 8444


#Foto, #photo, #Natur, #nature, #Blumen, #flowers, #fleurs, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauFuldaRadweg = #R12, #ChattengauRadweg = #R21, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

15 4
@Ditje Nein, diese Ems mündet in die Eder, die von den Römern Adrana genannt wurde. Die Etymologie unserer Flussnamen würde mich sehr intressieren. Es gibt auch noch die Elbe und die Wese, allesamt Nebenflüsse der Eder, bei uns. Ich habe eine Theorie.
2
@Lam 'al Adie Danke dir sehr. Das ist sehr interessant.
Ich dachte, es muss ja kein Widerspruch sein, dass die Sueben, die aus dem Nordosten (Ostsee- / Oderraum) in Nordhessen einwanderten und die alteingesessenen Kelten verdrängten, die Namen mitbrachten. Als die Sueben größtenteils weiter nach Schwaben (der Name Schwaben leitet sich von Sueben ab) und weiter nach Spanien zogen, wanderten die Chatten vom Westen aus hier ein.
1 2

Danke, @Miguela
Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn.
(Deutsches Sprichwort)
2

Abendrot über dem Chattengau. Ich wünsche einen friedlichen Sonntag.



#myphoto, #Abendrot, #Nordhessen, #Chattengau, #TourDeChattengau, #SilentSunday

Tiefsten Ruhens Glück besiegelnd
Herrscht des Mondes volle Pracht.
Schon verloschen sind die Stunden,
Hingeschwunden Schmerz und Glück;
Fühl es vor! Du wirst gesunden;
Traue neuem Tagesblick.

#FaustByGoethe 2, Vers 4648 - 4652

Protecting the deep bliss of rest, there,
Moon, in splendour, rules the night.
The hours have vanished now, already
Joy and pain have flown away,
You are whole! Recover, wholly:
Trust the sight of breaking day.

Translated by #ASKline

La pompe sereine de la lune
Scelle le bonheur du repos.
Déjà les heures sont passées,
Joie et douleur ont disparu.
Pressens-le, tu pourras guérir ;
Confie-toi au nouveau regard du jour.

Traduit par #GérardDeNerval

#Foto, #photo, #Natur, #nature, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauFuldaRadweg = #R12, #ChattengauRadweg = #R21, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

15 2
Merci @Miguela.
Les agriculteurs les plus stupides récoltent les plus grosses pommes de terre. (L'idiome allemand)
2


Der #Scharfenstein, ein #Basaltkegel und #Naturdenkmal bei #Dissen in #Nordhessen.



#myphoto, #HierLiegtDerFels No. 1, #Gudensberg - Dissen, #Chattengau, #TourDeChattengau
de.wikipedia.org/wiki/Scharfen…

Der Sage nach soll eine Jungfrau einen im Inneren des Scharfensteins verborgenen Schatz behüten. Sie tritt alle sieben Jahre hervor und niest siebenmal; wer ihr siebenmal „Gott helf!“ zuruft, gewinnt den Schatz und die Jungfrau. Einst hörte sie ein Fuhrmann niesen und erwiderte ihr sechsmal „Gott helf!“ Als er aber beim siebten Mal ungeduldig stattdessen einen Fluch ausrief, verschwand die Jungfrau für immer.
( de.wikipedia.org/wiki/Scharfen… )
Ich kann das bestätigen. Sie kam nicht. :(

Der Philosoph, er weiß es nicht zu fassen,
Da liegt der Fels, man muss ihn liegen lassen.

#FaustByGoethe 2, Vers 10113, 10114

#Foto, #photo, #Basalt, #Natur, #nature, #Wandern, #hiking, #Radtour, #Fahrrad, #biking, #ChattengauRadweg = #R21 #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

17 5

@fl @fleur Je te souhaite beaucoup de plaisir :)
Als ich letzten Donnerstag an den #Edersee nach #Nieder-Werbe geradelt bin, habe ich dieses Foto für dich gemacht: Lieschens Ruh' (Le calme de Lieschen/Lisette)


#Edertal - #Lieschensruh

Ich radle jetzt noch in meinen neuen Garten, um zu graben und Kartoffeln zu setzen. Je suis toujours le dernier :(

3 2
@fl @fleur Das Ergebnis, nachdem ich etwa sieben Stunden gegraben, die Erde zerkleinert und das Unkraut entfernt habe: Vier Kartoffeln gesetzt, zwei "Belana" und zwei "Blaue St. Galler". de.wikipedia.org/wiki/Blaue_St…
Da der Garten weniger als 10 Kilometer vom Scharfenstein entfernt liegt, darf ich hoffen, dass mir die oben erwähnte Jungfrau aus der Sage erscheint und hilft die restlichen 997 Quadratmeter zu graben und dann bei mir bleibt.
5 2

wenn der Boden aufgebrochen wird lockt reiche Beute =)
@Jochen bei Geraspora* Das stimmt. Störche halten sich gerne auf frisch gepflügten Feldern auf. Aber dieser Storch war wohl wegen der gemähten Wiese gekommen.
Meine Überschrift enthält zwei Metaphern und könnte auch anders verstanden werden :)
1 2


Matthias Heß, Schöneberg - »Noli me tangere«


#myphoto, #ArsNatura No. 5, #KunstAmWegesrand No. 5, #Chattengau, #Nordhessen

Matthias Heß - »Noli me tangere«, Ars Natura, "Blaue Blume", Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

Je nach Sonnenstand erscheint der Durchbruch in dem grob behauenen Stein, der mit blauem Glas verschlossen ist, transparent oder tiefblau. Auch die Rankpflanze, die irgendwann den Stein umfangen soll, wird diesen je nach Jahreszeit verändern.
Noli me tangere ist im Johannesevangelium der ins Lateinische übersetzte Ausspruch Jesu nach der Auferstehung an Maria Magdalena, er heißt übersetzt „Rühre mich nicht an“ oder „Berühre mich nicht“.
Die blaue Scheibe, das Licht wird zunehmend von der Kletterpflanze bedroht werden. Das ursprüngliche griechische „Mè mou haptou“ ist indes mit „Halte mich nicht fest“ zu übersetzen, womit sich der Sinn nochmals erweitert. Licht, Gedanken, Ideen, Geist lassen sich nicht festhalten, durchdringen die Sphäre des Materiellen.

#sundaygimp, #MatthiasHeß, #BlaueBlume, #Skulptur, #sculpture, #art, #Streetart, #Kunst, #Natur, #nature, #Gudensberg - #Obervorschütz, #Foto, #photo, #TourDeChattengau, #Radtour, #ChattenFuldaRadweg = #R12, #Hessen, #fedibikes, @fedibikes_de group, @fedibikes group

16 4
@Miguela Ich war sehr überrascht, als ich gestern auf dem Weg zu meinem Garten einen anderen Weg nahm und hier vorbei kam.

Abendrot Idylle - Prolog im Himmel


Prolog im Himmel.

( Der Herr, die drei Erzengel, nachher Mephistopheles. )

RAPHAEL:
Die Sonne tönt, nach alter Weise,
In Brudersphären Wettgesang,
Und ihre vorgeschriebne Reise
Vollendet sie mit Donnergang.
Ihr Anblick gibt den Engeln Stärke,
Wenn keiner Sie ergründen mag;
Die unbegreiflich hohen Werke
Sind herrlich wie am ersten Tag.

GABRIEL:
Und schnell und unbegreiflich schnelle
Dreht sich umher der Erde Pracht;
Es wechselt Paradieses-Helle
Mit tiefer, schauervoller Nacht;
Es schäumt das Meer in breiten Flüssen
Am tiefen Grund der Felsen auf,
Und Fels und Meer wird fortgerissen
Im ewig schnellem Sphärenlauf.

MICHAEL:
Und Stürme brausen um die Wette,
Vom Meer aufs Land, vom Land aufs Meer,
Und bilden wütend eine Kette
Der tiefsten Wirkung rings umher.
Da flammt ein blitzendes Verheeren
Dem Pfade vor des Donnerschlags;
Doch deine Boten, Herr, verehren
Das sanfte Wandeln deines Tags.

ZU DREI:
Der Anblick gibt den Engeln Stärke,
Da keiner dich ergründen mag,
Und alle deine hohen Werke
Sind herrlich wie am ersten Tag.

MEPHISTOPHELES:
Da du, o Herr, dich einmal wieder nahst
Und fragst, wie alles sich bei uns befinde,
Und du mich sonst gewöhnlich gerne sahst;
So siehst du mich auch unter dem Gesinde.
Verzeih, ich kann nicht hohe Worte machen,
Und wenn mich auch der ganze Kreis verhöhnt;
Mein Pathos brächte dich gewiss zum Lachen,
Hättst du dir nicht das Lachen abgewöhnt.
Von Sonn' und Welten weiß ich nichts zu sagen,
Ich sehe nur, wie sich die Menschen plagen.
Der kleine Gott der Welt bleibt stets von gleichem Schlag,
Und ist so wunderlich als wie am ersten Tag.
Ein wenig besser würd er leben,
Hättst du ihm nicht den Schein des Himmelslichts gegeben;
Er nennt's Vernunft und braucht's allein,
Nur tierischer als jedes Tier zu sein.
Er scheint mir, mit Verlaub von Euer Gnaden,
Wie eine der langbeinigen Zikaden,
Die immer fliegt und fliegend springt
Und gleich im Gras ihr altes Liedchen singt;
Und läg er nur noch immer in dem Grase!
In jeden Quark begräbt er seine Nase.

DER HERR:
Hast du mir weiter nichts zu sagen?
Kommst du nur immer anzuklagen?
Ist auf der Erde ewig dir nichts recht?

MEPHISTOPHELES:
Nein Herr! ich find es dort, wie immer, herzlich schlecht.
Die Menschen dauern mich in ihren Jammertagen,
Ich mag sogar die armen selbst nicht plagen.

#FaustByGoethe, Vers 243-298

#myphoto, #Foto, #photo, #Goethe, #Literatur, #literature, #Abendrot, #Sonnenuntergang, #sunset, #Nordhessen, #Chattengau, #TourDeChattengau, #Fahrrad, #bikes, #bike, #fedibikes, #Radtour, #Natur, #nature, #Bäume, #trees, @fedibikes_de group, @fedibikes group

21 6

@fl @fleur Malheureusement, je ne suis pas Faust :)


Faust and Lilith by Richard Westall (1831) ( copyright free, public domain )
upload.wikimedia.org/wikipedia…

FAUST.
Qui est celle-là ?
MÉPHISTOPHÉLÈS.
Considère-la bien, c’est Lilith.
FAUST.
Qui ?
MÉPHISTOPHÉLÈS.
La première femme d’Adam.
Tiens-toi en garde contre ses beaux cheveux,
parure dont seule elle brille :
quand elle peut atteindre un jeune homme,
elle ne le laisse pas échapper de si tôt.

#FaustByGoethe, Versets 4118 et suivants
Traduit par Gérard de Nerval.

#Kunst, #Gemälde, #Literatur, #art, #painting, #literature, peinture, #littérature, #Goethe, #RichardWestall


@Ricou TRO

et la bouze je rajoute le ZEN /°


Je ne comprends pas cela.
Tout ce que j'ai appris à l'école, c'est :
le boeuf - der Ochs
la vache - die Kuh
fermer la porte - die Tür mach' zu

1
Heute sieht es draußen wieder so aus :)
1

Im Chattenland, ein #Birnbaum in meinem #Garten stand.


#myphoto

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland (Theodor Fontane)

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,
Ein Birnbaum in seinem Garten stand,
Und kam die goldene Herbsteszeit,
Und die Birnen leuchteten weit und breit,
Da stopfte, wenn’s Mittag vom Thurme scholl,
Der von Ribbeck sich beide Taschen voll,
Und kam in Pantinen ein Junge daher,
So rief er: „Junge, wist’ ne Beer?“
Und kam ein Mädel, so rief er: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick hebb’ ne Birn.“

So ging es viel Jahre, bis lobesam
Der von Ribbeck auf Ribbeck zu sterben kam.
Er fühlte sein Ende. ’s war Herbsteszeit,
Wieder lachten die Birnen weit und breit,
Da sagte von Ribbeck: „Ich scheide nun ab.
Legt mir eine Birne mit in’s Grab.“
Und drei Tage drauf, aus dem Doppeldachhaus,
Trugen von Ribbeck sie hinaus,
Alle Bauern und Büdner, mit Feiergesicht
Sangen „Jesus meine Zuversicht“
Und die Kinder klagten, das Herze schwer,
„He is dod nu. Wer giwt uns nu ’ne Beer?“

So klagten die Kinder. Das war nicht recht,
Ach, sie kannten den alten Ribbeck schlecht,
Der neue freilich, der knausert und spart,
Hält Park und Birnbaum strenge verwahrt,
Aber der alte, vorahnend schon
Und voll Mißtraun gegen den eigenen Sohn,
Der wußte genau, was damals er that,
Als um eine Birn’ in’s Grab er bat,
Und im dritten Jahr, aus dem stillen Haus
Ein Birnbaumsprößling sproßt heraus.

Und die Jahre gehen wohl auf und ab,
Längst wölbt sich ein Birnbaum über dem Grab,
Und in der goldenen Herbsteszeit
Leuchtet’s wieder weit und breit.
Und kommt ein Jung’ über’n Kirchhof her,
So flüstert’s im Baume: „wiste ne Beer?“
Und kommt ein Mädel, so flüstert’s: „Lütt Dirn,
Kumm man röwer, ick gew’ Di ’ne Birn.“

So spendet Segen noch immer die Hand
Des von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland.

#mygarden, #photo, #foto, #Chattengau, #Nordhessen, #Fontane, #Gedicht, #poem, #Havelland, #Ribbeck

8

Barbara Neuhäuser, Schlöben - »Ich wusste nicht, wie mir geschah, Und wie das wurde, was ich sah«


#myphoto, #ArsNatura No. 3, #KunstAmWegesrand No. 3, #BlaueBlume, #Novalis, #Nordhessen

Barbara Neuhäuser - »Ich wusste nicht, wie mir geschah, Und wie das wurde, was ich sah« (Novalis), Ars Natura, "Blaue Blume", Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

"Als gedanklicher Ausgangspunkt des Werks dient der Refrain aus dem Gedicht «Es färbte sich die Wiese grün» von Novalis. Eine weiblich androgyne Figur in einfacher klarer Formensprache, reduziert, auf Wesentliches konzentriert, unbestimmte Sehnsucht verkörpernd. Die Blaue Blume – hier verkörpert in der weiblichen Gestalt als Synonym für Sehnsucht nach dem Einswerden, nach Verschmelzung mit dem Göttlichen. Die großen, eigentümlich fremd und doch vertraut wirkenden weit geöffneten Augen scheinen klar und voller Sehnen oder Wissen(?) in die Weite zu schauen oder aber in eine imaginäre Ferne...“
(Erläuterungen zu den Kunstwerken der Gudensberger Runde Ars Natura 2010
bei der Eröffnung am 25.07.2010 von Dr. Karin Adam, Ars Natura Stiftung)

Es färbte sich die Wiese grün

Es färbte sich die Wiese grün
Und um die Hecken sah ich blühn,
Tagtäglich sah ich neue Kräuter,
Mild war die Luft, der Himmel heiter.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Und immer dunkler ward der Wald
Auch bunter Sänger Aufenthalt,
Es drang mir bald auf allen Wegen
Ihr Klang in süßem Duft entgegen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Es quoll und trieb nun überall
Mit Leben, Farben, Duft und Schall,
Sie schienen gern sich zu vereinen,
Dass alles möchte lieblich scheinen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

So dacht ich: ist ein Geist erwacht,
Der alles so lebendig macht
Und der mit tausend schönen Waren
Und Blüten sich will offenbaren?
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Vielleicht beginnt ein neues Reich.
Der lockre Staub wird zum Gesträuch
Der Baum nimmt tierische Gebärden
Das Tier soll gar zum Menschen werden.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Wie ich so stand und bei mir sann,
Ein mächtger Trieb in mir begann.
Ein freundlich Mädchen kam gegangen
Und nahm mir jeden Sinn gefangen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Sie ging vorbei, ich grüßte sie,
Sie dankte, das vergess ich nie.
Ich musste ihre Hand erfassen
Und Sie schien gern sie mir zu lassen.
Ich wusste nicht, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

Uns barg der Wald vor Sonnenschein
Das ist der Frühling, fiel mir ein.
Kurzum, ich sah, dass jetzt auf Erden
Die Menschen sollten Götter werden.
Nun wusst ich wohl, wie mir geschah,
Und wie das wurde, was ich sah.

#Streetart, #Kunst, #art, #ArsNatura, #Natur, #nature, #Skulptur, #sculpture, #BlaueBlume, #Novalis, #Gedicht, #Poem, #Gudensberg, #Obervorschütz, #Chattengau, #Nordhessen, #Radtour, #Fedibikes, #TourDeChattengau, #myphoto, #Foto, #photo

3
Nice. Überhaupt eine schöne Idee, Skulpturen am Rand von Wanderwegen aufzustellen. Bei uns gibt es auch so einen: berlin.de/forsten/walderlebnis…

Wer kennt den ursprünglichen Namen dieser Apfelsorte? - Handelt es sich gar um den Wehrener Weinapfel?

Arbeitsname Gudensberger Nasenapfel:


An einem Grasweg stehen 21 Apfelbäume, alle der gleichen Sorte, die vor etwa 100 Jahren gepflanzt worden sind. Der ursprüngliche Name der Sorte ist unbekannt, und so gab ihr ein #Pomologe den Arbeitsnamen " #GudensbergerNasenapfel ". Vielleicht handelt es sich dabei sogar um den " #WehrenerWeinapfel ", der vor 100 Jahre große Bedeutung in der Region rund um #Gudensberg im #Chattengau hatte und den heute niemand mehr zu kennen scheint.
( Zusammenfassung eines Aufsatzes von Holger Gießler, #Felsberg )

#Fritzlar - #Wehren, #Fedibikes, #TourDeChattengau, #Radtour, #Nordhessen, #Pomologie, #Apfel, #Apfelbaum, #pomology, #apple, #appletree, #Natur, #nature, #myphoto, #Foto, #photo

3

Cornelia Urban, Hannover - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«

#myphoto, #ArsNatura No. 1, #KunstAmWegesrand No. 1, #Novalis, #BlaueBlume, #Nordhessen

Cornelia Urban - »Auf den Spuren romantischer Dichtung«, Ars Natura, "Blaue Blume", Novalis, Gudensberger Rundweg

ars-natura-stiftung.de/index.p…

Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen.
(Novalis, Heinrich von Ofterdingen)


Vier Meter hoch ist das Segelschiff aus Edelstahl, ein Kunstwerk von Cornelia Urban aus Hannover, eines von vielen der Ars-Natura-Stiftung. An seinem Segel wurde in Schreibschriftbuchstaben das obige Zitat von Novalis aus dem Roman “Heinrich von Ofterdingen” angebracht. Die Kunstwerke rund um Gudensberg sind von der “Blauen Blume”, dem literarischen Leitmotiv und der Chiffre der Sehnsucht in Novalis’ besagtem Roman inspiriert und sollen für Wanderer und Radfahrer die Kunst mit der Natur verbinden.

projekt-gutenberg.org/novalis/…
traumkulturen.uni-saarland.de/…

#ArsNatura, #TourDeChattengau, #Gudensberg, #Chattengau, #Nordhessen, #MyPhoto, #photo, #Foto, #Natur, #nature, #Kunst, #art, #StreetArt, #CorneliaUrban #Novalis, #Literatur, #literature, #Dichtung, #poetry, #Zitat, #quote, #BlaueBlume, #BlueFlower, #Romantik, #Romantic, #DeutscheRomantik, #GermanRomantic, #Wandern, #Hiking, #Radfahren, #Cycling, #Ubi Bene Ibi Mattium

2
The beautiful bird unfolded its gleaming wings,
moved them gently and sang, as if with a thousand voices.
Le bel oiseau déployait ses ailes luisantes,
les remuait doucement et chantait, comme de mille voix.
"Der schöne Vogel entfaltete seine glänzenden Schwingen, bewegte sie sanft und sang, wie mit tausend Stimmen, dem Könige entgegen:
Nicht lange wird der schöne Fremde säumen.
Die Wärme naht, die Ewigkeit beginnt.
Die Königin erwacht aus langen Träumen,
Wenn Meer und Land in Liebesglut zerrinnt.
Die kalte Nacht wird diese Stätte räumen,
Wenn Fabel erst das alte Recht gewinnt.
In Freyas Schoß wird sich die Welt entzünden
Und jede Sehnsucht ihre Sehnsucht finden."

Novalis (Georg Philipp Friedrich von Hardenberg), * 2. Mai 1772, † 25. März 1801
neuer älter